
Kurs Nr. 23252
"Rituale machen Kinder stark"
Kinder im Alltag mit Ritualen begleiten
Als Rituale bezeichnen wir bewusst wiederholte Vorgehensweisen. Mit ihrer Hilfe lassen sich das Leben und besonders der Alltag mit den Kindern bewusster gestalten. Rituale helfen die Abläufe des Lebens mit Wertschätzung zu bereichern. Besonders Kinder lieben Rituale, da etwas stetig Wiederkehrendes für Vertrautheit und Geborgenheit sorgt. Gerade in der heutigen Zeit der Unsicherheit sind die Rituale für die Kinder wichtig, denn durch diese reduzieren sich Ängste und die Kinder erleben Halt und Orientierung.
Inhalte
- Die Wichtigkeit der Rituale
- Unterschiedliche Rituale bei wichtigen Lebensphasen
- Kleine (Übergangs-) Rituale, die den Alltag in der Kita und Krippe erleichtern
Am Ende des Seminars
... haben Sie Ihren eigenen Umgang mit Ritualen reflektiert.
... haben Sie die wichtige Bedeutung von Ritualen erfahren.
... kennen Sie alltägliche Rituale und Rituale für verschiedene Lebensphasen der Kinder.
... haben Sie Ideen für die rituelle Gestaltung von Übergängen, zum Thema Gefühle und Stärkung des Selbstvertrauens kennengelernt.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter aus der Kita und Krippe
Referentin
Daniela Roth-Mestel
Anmeldung bis 12.10.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: bildung@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Martinushaus
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg