Ein Schutzkonzept lässt sich als ein Dialog auf partizipativer Ebene verstehen, Schutzkonzepte dienen dem Schutz der Anvertrauten und Mitarbeitenden in lernenden Institutionen.
Das institutionelle Schutzkonzept (PrävO §4) entsteht aus der Einrichtung mit allen Beteiligten für die Einrichtung. Ein guter Startpunkt bietet hierbei die Risiko- und Potentialanalyse. Das Konzept ist nach fünf Jahren oder bei Veränderungen der Rahmenbedingungen zu überprüfen.
Nachfolgend finden Sie zu den verschiedenen Bausteinen Materialien und Anregungen die bei der Umsetzung der Forderung Ihnen unterstützend aufgezeigt werden. Es ist sicherlich schon in Ihren Einrichtungen einiges vorhanden, was übertragen werden kann.
Wir empfehlen, das Schutzkonzept nach Ferstigstellung bei der Koordinierungs- und Fachstelle einzureichen.