Die Psychotherapeutische Fachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V. wurde für Menschen eingerichtet, die wegen eines Sexualdeliktes mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind und eine Weisung zur psychotherapeutischen Behandlung (Bewährungsauflage bzw. Führungsaufsicht) durch das Gericht erhalten haben. Wir arbeiten auch mit Menschen, die nicht nur aus freiem Willen zu uns kommen. Wir sind überzeugt von den positiven Möglichkeiten der therapeutischen Arbeit mit Straftätern, um (erneute) Straftaten zu verhindern.
Auch Menschen, die befürchten, eine Sexualstraftat zu begehen, können sich in unserer Fachambulanz melden.
Was ist das Ziel der Behandlung?
Wir wollen Ihnen helfen zu lernen, Ihr eigenes Sexualverhalten zu regulieren, sodass es zu keinem (weiteren) Opfer durch Sie kommt.
Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung?
Für eine erfolgreiche Behandlung benötigen wir von Ihnen Ihr Vertrauen, Ihre Ehrlichkeit sowie Ihren Willen, keine weiteren sexuellen Übergriffe begehen zu wollen.
Was können wir für Sie tun?
Gemeinsam mit Ihnen können wir
- ein Verständnis der individuellen Beweggründe erarbeiten, die zu einem Sexualdelikt bei Ihnen geführt haben oder führen können.
- Ihnen Wissen vermitteln, dass zur Verminderung von Fehlannahmen über Sexualität beiträgt.
- eine Akzeptanz ihrer sexuellen Veranlagungen fördern.
- Ihre Partnerschaft und Sexualität auf der Basis gegenseitiger Wertschätzung fördern.
- Ihre Fähigkeit zur Regulation ihrer Gefühle, Fantasien und körperlichen Reaktionen verbessern, sodass Sie sich eine ausreichende Möglichkeit zur Selbstkontrolle aufbauen können.
- das Erkennen Ihrer persönlichen Risikosituationen und -faktoren verbessern.
- Strategien einüben und Verhaltensalternativen entwickeln, um einen Rückfall zu verhindern.
- Sie in akuten Notlagen unterstützen und Ihnen weitere Hilfsangebote vermitteln, um ein straffreies Leben und eine tragfähige Zukunft aufzubauen.
Auf Wunsch beziehen wir auch Ihre Angehörigen mit in die Behandlung ein.
Wie helfen wir Ihnen?
Wir helfen Ihnen durch Einzeltherapie, gruppentherapeutische Angebote, sozialpädagogische Unterstützung und Beratung sowie eine umfassende diagnostische Beratung.