Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Qualitätsbegleitung (PQB)
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
      • Familienpaten
    • Jugend
      • Erziehungshilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
      • Junge Eltern und Beruf
    • Migration/Asyl
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Einrichtungen
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Frauenhäuser
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Telefonseelsorge
      • Suizidprävention
      • Wohnsitzlosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Wärmestube
        • Kurzzeitübernachtung
        • Betreutes Wohnen
        • Heimathof Simonshof
        • Johann-Weber-Haus
      • HIV/Aids
      • Fachambulanz für Gewaltstraftäter
      • Fachambulanz für Sexualstraftäter
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote von A-Z
    • Prävention
      • Information
      • Schulung
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Ukrainehilfe
      • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Spenden & Stiften
      • Stiftung
        • Caritasstiftung
        • Zustiftung
      • Spenden
      • Neue Wege gehen
      • Caritas Credit Card
      • Caritassammlung
      • Aktion Restcent
      • Aktion Fröhlich sein – Gutes tun
      • Onlinespende
    • Projekte
      • Rad & Tat
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
      • Jahreskampagne
    • Caritas in Unterfranken
      • Satzung
      • Organe
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Lebendige Räume
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
    • Zum Stellenportal
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
    • Newsletter
    • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Impfung gegen SARS-CoV-2
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Entwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Mitglieder- und Vereinswesen
      • Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
    • Caritas-Profil
      • Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Bildung und Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Familien- und Jugendhilfe
      • Kath. KiTas und Kinderhilfe
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen
        • Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Gesundheit, Alter und Inklusion
      • Besondere Lebenslagen
        • Arbeit u. Armut
    • Personal und Finanzen
      • Personal und Verwaltung
      • Buchhaltung u. Controlling
      • Liegenschaften
      • Unternehmerische Belange/Entgelt- u. Zuschusswesen
      • Informations-Technologie (IT)
      • Gewerbliche Verwaltungsdienste
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Qualitätsbegleitung (PQB)
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
      • Familienpaten
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungshilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
      • Junge Eltern und Beruf
    • Migration/Asyl
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Einrichtungen
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Frauenhäuser
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Telefonseelsorge
      • Suizidprävention
      • Wohnsitzlosigkeit
        • Übersicht
        • Bahnhofsmission
        • Wärmestube
        • Kurzzeitübernachtung
        • Betreutes Wohnen
        • Heimathof Simonshof
        • Johann-Weber-Haus
      • HIV/Aids
      • Fachambulanz für Gewaltstraftäter
      • Fachambulanz für Sexualstraftäter
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote von A-Z
    • Prävention
      • Übersicht
      • Information
      • Schulung
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Ukrainehilfe
      • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Stiftung
        • Übersicht
        • Caritasstiftung
        • Zustiftung
      • Spenden
      • Neue Wege gehen
      • Caritas Credit Card
      • Caritassammlung
      • Aktion Restcent
      • Aktion Fröhlich sein – Gutes tun
      • Onlinespende
    • Projekte
      • Übersicht
      • Rad & Tat
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
      • Übersicht
      • Jahreskampagne
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Satzung
      • Organe
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Lebendige Räume
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
    • Zum Stellenportal
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
    • Newsletter
    • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Impfung gegen SARS-CoV-2
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Entwicklung
      • Übersicht
      • Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Mitglieder- und Vereinswesen
      • Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
    • Caritas-Profil
      • Übersicht
      • Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Bildung und Veranstaltungen
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Familien- und Jugendhilfe
      • Kath. KiTas und Kinderhilfe
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen
        • Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Gesundheit, Alter und Inklusion
      • Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit u. Armut
    • Personal und Finanzen
      • Übersicht
      • Personal und Verwaltung
      • Buchhaltung u. Controlling
      • Liegenschaften
      • Unternehmerische Belange/Entgelt- u. Zuschusswesen
      • Informations-Technologie (IT)
      • Gewerbliche Verwaltungsdienste
  • Spenden
Spenden
  • Verband und Entwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
    • Mitglieder- und Vereinswesen
    • Organe und Mitglieder
      • Vertreterversammlung
      • Caritasrat
      • Vorstand
  • Caritas-Profil
    • Sozialpastoral und Engagementförderung
    • Bildung und Veranstaltungen
      • Aktuelles
      • Angebote im Überblick
      • Kooperationspartner
      • Online Kurse
      • Inhouse- oder Teamfortbildungen
      • Bildungsnewsletter
      • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzhinweise
      • Downloads
  • Soziale Dienste
    • Familien- und Jugendhilfe
    • Kath. KiTas und Kinderhilfe
      • Fachberatung
      • Fachberaterinnen
      • Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
      • KiTa-Gehaltsabrechnung
      • Wirtschaftliche Beratung
      • Kath. Kitas als pastorale Orte
      • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
      • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
      • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
      • Download
    • Gesundheit, Alter und Inklusion
    • Besondere Lebenslagen
      • Arbeit u. Armut
  • Personal und Finanzen
    • Personal und Verwaltung
    • Buchhaltung u. Controlling
    • Liegenschaften
    • Unternehmerische Belange/Entgelt- u. Zuschusswesen
    • Informations-Technologie (IT)
    • Gewerbliche Verwaltungsdienste

Arbeit und Armut

Die Armut in Deutschland wächst – auch in Unterfranken sind Menschen ausgeschlossen von materiellen, kulturellen und sozialen Ressourcen. Über 170.000 Menschen in Unterfranken sind von Armut betroffen oder bedroht1. Rund 20.600 Menschen sind arbeitslos gemeldet2. Mehr als 21.000 Kinder und Jugendliche sind auf Hartz IV angewiesen3 und erfahren jeden Tag ganz konkret, dass sie nicht die gleichen Chancen und Recht auf Teilhabe haben wie Kinder aus besser gestellten Familien.

Arbeit bzw. Erwerbsarbeit dient der Existenzsicherung und darüber hinaus vollzieht sich über Arbeit in weitem Maße auch gesellschaftliche Integration und Teilhabe. Insofern hat der Verlust von Arbeit für die Betroffenen nicht nur materielle bzw. finanzielle Folgen, sondern auch eine sozial und psychisch destabilisierende Wirkung verbunden mit Armut und Ausgrenzung. Arbeit ist aber nicht grundsätzlich und alleinig als Ausweg aus Armut zu begreifen. Auch Arbeitnehmer fallen immer häufiger unter die Armutsgrenze. Das Erwerbseinkommen reicht in vielen Fällen nicht aus um sein eigenes Leben bzw. das der Familie unterhalten zu können.

Die Caritas ergreift Partei für Menschen, die am Rande stehen und befähigt Menschen, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Sie geht dabei weit über die unmittelbare Nothilfe hinaus und erhebt ihre Stimme, um sozialpolitische Entwicklungen voranzubringen.

Nicht nur die armutsnahen Dienste wie die Allgemeinen Sozialen Beratungsdienste und die Einrichtungen der Gefährdetenhilfe sind isoliert für die Armutsthematik zuständig. Der Fachbereich Armut und Arbeit betont das Thema Armut in seiner fachbereichsübergreifenden Perspektive.

_________________________

1 nach dem vierten Bericht der bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern aus 2017 lag die Armutsgefährdungsquote in Unterfranken im Jahr 2014 bei 13,1 %.

2 vgl. Statistik der Bundesagentur für Arbeit, September 2018

3 ausgehend von einer Minderjährigenquote im SGB II-Bezug von 8,7 % aus der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Juni 2018

Fachdienst Allgemeine Sozialberatung

Der Fachdienst Allgemeine Sozialberatung (ASBD) fungiert als anerkannte Fachstelle der Caritas für den Armutsbereich.

Der Allgemeine Soziale Beratungsdienst (ASBD) ist unverzichtbarer Grunddienst der Caritas. Die neun Sozialdienste in Unterfranken bieten ein niederschwelliges Beratungs- und Unterstützungsangebot in einem flächendeckenden Netzwerk.

Die Allgemeine Sozialberatung steht grundsätzlich allen Menschen offen und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Unterstützung und Integration armer und von Armut bedrohter Menschen. In seiner Offenheit für alle sozialen Probleme und Fragestellungen realisiert der Allgemeine Soziale Beratungsdienst die Nähe von Kirche und Caritas zu den Menschen und verwirklicht die biblische Option für die Armen.

Die Allgemeinen Sozialen Beratungsdienste werden in psychosozialen, (sozial)rechtlichen, soziokulturellen, wirtschaftlichen, psychischen, erzieherischen und partnerschaftlichen Problembereichen tätig. Die Mitarbeiter/-innen beraten Menschen persönlich in der Beratungsstelle, per Telefon oder bei Hausbesuchen. Sie helfen und unterstützen bei komplexen Problemlagen. Sie informieren über Hilfsangebote und rechtliche Ansprüche und geben lebenspraktische Hilfen. Wenn nötig begleiten Sie beim Gang auf Ämter, Behörden und Institutionen. Als Koordinationsstelle im komplexen System vernetzter sozialer Hilfen vermittelt der ASBD weiter an Fachdienste.

Der Fachbereich Armut und Arbeit macht sich die fachpolitische Vertretung der Allgemeinen Sozialen Beratungsdienste und bedarfsgerechte, fachliche Weiterentwicklung zur Aufgabe. Zudem übernimmt der Fachbereich eine Vernetzungs- und Koordinierungsfunktion.

Hier finden Sie alle Adressen des ASBD.

Sozialraumorientierung 

Sozialraumorientierung als handlungsleitendes Instrument für sozialplanerische und operative Aufgaben in der Sozialen Arbeit der Caritas zu verankern begreift der Fachbereich Armut und Arbeit als Querschnittsaufgabe für den Diözesanverband Würzburg.

Ihr Ansprechpartner

Kilian Bundschuh
Referent Besondere Lebenslagen
Diözesan-Caritasverband Würzburg
0931 386 66614
0931 386 66703
kilian.bundschuh@caritas-wuerzburg.de

Hilfreiche Adressen und Links

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V.
Allgemeiner Sozialdienst
Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstr. 4-6, 97070 Würzburg
0931 386-59122 - Frau Hackel
0931 386-59121 - Frau Berl
asd@caritas-wuerzburg.org
http://www.caritas-wuerzburg.org/einrichtungen/allgemeiner-sozialdienst/
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Aschaffenburg e.V.
Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
Martinushaus, Treibgasse 26 , 63739 Aschaffenburg
06021 392-206
06021 392-199
info@caritas-aschaffenburg.de
http://www.caritas-aschaffenburg.de/dienste/sozialberatung.html
Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen e.V.
Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
Hartmannstr. 2 a, 97688 Bad Kissingen
0971 7246-17
0971 7246-77
asbd@caritas-kissingen.de
https://www.caritas-kissingen.de/beratung-und-hilfe/allgemeiner-sozialer-beratungsdienst
Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V.
Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
Obere Vorstadt 19, 97437 Haßfurt
09521 691-0
09521 691-50
caritas@caritas-hassberge.de
http://www.caritas-hassberge.de/ich-brauche-hilfe/beratung/sozialberatung-allgemein
Caritasverband für den Landkreis Kitzingen e.V.
Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
Schrannenstr. 10, 97318 Kitzingen
09321 2203-0
09321 2203-2
info@caritas-kitzingen.de
https://www.caritas-kitzingen.de/ich-brauche-hilfe/soziale-dienste/allgemeiner-sozialer-beratungsdienst
Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V.
Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
Vorstadtstr. 68, 97816 Lohr
09352 8431-19
09352 8431-30
geschaeftsstelle@caritas-msp.de
https://www.caritas-msp.de/hilfe-und-beratung/allgemeiner-beratungsdienst
Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V.
Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
Hauptstr. 60, 63897 Miltenberg
09371 9789-45
09371 9789-97
info@caritas-mil.de
https://www.caritas-mil.de/beratung-und-unterst%C3%BCtzung/allgemeine-sozialberatung
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V.
Allgemeiner Sozialer Bberatungsdienst
St.-Anton-Str. 8, 97422 Schweinfurt
09721/7158-30
09721 71 58-10
asbd@caritas-schweinfurt.de
http://caritas-sw.de/asbd/
Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V.
Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst
Kellereigasse 12-16, 97616 Bad Neustadt
09771 6116-0
09771 6116-33
http://www.caritas-rhoengrabfeld.de/ich-brauche-hilfe/allgemeiner-sozialer-beratungsdienst
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo