Auf dieser Seite finden Sie
- allgemeine Informationen zur Caritassammlung
- Antworten auf häufige Fragen
- Material zum Download
Termine bis 2024
Jahr 2021: Motto: "wir. zusammen. caritas."
Frühjahr: 01.03. - 07.03.2021
Herbst: 27.09. - 03.10.2021
(Kirchenkollekte: 26.09.)
Jahr 2022
Frühjahr: 14.03.-20.03.
Herbst: 26.09.-02.10.
(Kirchenkollekte: 25.09.)
Jahr 2023
Frühjahr: 06.03.-12.03.
Herbst: 25.09.-01.10.
(Kirchenkollekte: 24.09.)
Jahr 2024
Frühjahr: 26.02.-03.03.
Herbst: 30.09.-06.10.
(Kirchenkollekte: 29.09.)
Fragen zur Caritassammlung?
Sie haben Fragen zur Caritassammlung? Bitte melden Sie sich bei uns!
Sehr geehrte Damen und Herren,
besonders für die traditionelle Haussammlung „von Tür zu Tür“ ergeben sich immer wieder Fragen. Kann sie überhaupt durchgeführt werden?
Wir haben mittlerweile viele Erfahrungen im kreativen Umgang mit der Krise gesammelt und setzen darauf, dass die Akteure vor Ort inzwischen wissen, wie sie sich selbst und die Spenderinnen und Spender vor einer möglichen Infektion schützen können. Die allgemeinen Hygienemaßnahmen sind Teil dieses Konzeptes.
Sollte in einem Ort bzw. Landkreis das Infektionsgeschehen kritisch sein, muss dort auf die Sammlung an den Türen verzichtet werden. Statt dessen können Sie den aktuellen "Spendenbrief" im Downloadbereich nutzen, der über die haupt- und ehrenamtlich Engagierten an die Haushalte / Briefkästen verteilt werden kann. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansonsten gilt:
- Tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz beim Kontakt an den Türen
- Achten Sie auf den nötigen Mindestabstand
- Tragen Sie ggf. Schutzhandschuhe
- Verzichten Sie auf das handschriftliche Quittieren durch die Spenderinnen und Spender auf den Blöcken "Sammlerlisten"
- Halten Sie Ihre Besuche möglichst kurz
- Nehmen Sie für den Eigenbedarf ein Handdesinfektionsmittel mit
Es muss der Eindruck vermieden werden, dass Kirche und Caritas die Risiken der nach wie vor bestehenden Pandemie nicht ernstnehmen würden. Bei unseren Spenderinnen und Spendern handelt es sich oftmals um ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie freuen sich über einen Besuch, stellen aber zugleich eine Risikogruppe dar. Deshalb ist hier mit besonderer Sorgfalt und Sensibilität zu agieren.
Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg, gute Gespräche und schöne Begegnungen an den Türen.
Mit besten Grüßen aus dem Caritashaus in Würzburg
Dr. Sebastian Schoknecht
PS: In vielen Pfarreien wird mit Spendenbriefen gearbeitet, die von haupt- und ehrenamtlich Engagierten an die Haushalte / Briefkästen verteilt werden. Für diesen Weg sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, da die Weitergabe der Spendenbitte kontaktlos durch Einwurf des Briefes erfolgen kann.