Dein Herz ist gefragt!
Die Herbstsammlung findet vom 25. September bis 1. Oktober 2023 statt - die Kirchenkollekte am 24. September 2023.
Dein Herz ist gefragt“, haben wir als Motto für die Herbstsammlung der Caritas gewählt, denn mit jeder Spende, die von Herzen kommt, wollen wir Menschen in Not in unserer Gemeinde und Region helfen. Der Bedarf an Unterstützung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Viele ehrenamtlich getragenen Angebote wie Kleiderkammern, Lebensmittelausgaben oder Besuchsdienste benötigen finanzielle Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren sowie Kranken und Menschen mit Behinderung bei Bedarf helfen zu können. Auch die Allgemeinen Sozialen Beratungsdienste der Caritas gibt es nur, weil Menschen mit Herz spenden. Sie beraten bei allen möglichen Fragen des Lebens, bei Schulden und Geldsorgen, helfen bei drohender Wohnungslosigkeit und verweisen bei speziellen Problemen an die zuständigen Fachdienste.
Helfen Sie uns mit einer Spende, diese wichtigen Dienste aufrecht zu erhalten und schenken damit Menschen in Not ein wenig Hoffnung, Kraft und Zuversicht. So bleiben 30 Prozent der gesammelten Spenden in der jeweiligen Pfarrei zur Finanzierung lokaler Gemeindearbeit und sozialer Hilfen. Weitere 40 Prozent bekommen die Orts- und Kreis-Caritasverbände und 30 Prozent fließen für überregionale Aufgaben an den Diözesan-Caritasverband. Hiermit werden Projekte unterstützt, die keine oder keine ausreichende Finanzierung über öffentliche Mittel oder Kirchensteuern erhalten.
Ihre Spende hilft Menschen in schwierigen Situationen also ganz konkret hier vor Ort. Sie ist ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe! Und vielleicht haben Sie selbst schon die schöne Erfahrung gemacht, dass das Geben auch das eigene Herz etwas höherschlagen lässt.
Schon jetzt bedanken wir uns herzlich bei allen Sammlerinnen und Sammlern sowie Spenderinnen und Spendern für ihren großartigen Einsatz!
Wer sich bei der Caritassammlung gerne engagieren möchte, wendet sich an die jeweilige Pfarrgemeinde oder an den zugehörigen Orts- und Kreis-Caritasverband.