Schenken Sie Hoffnung, Kraft und Zuversicht!
Die Frühjahrssammlung findet vom 6. bis 12. März statt
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm das Osterfest! Es ist eine Zeit der Freude und des Aufbruchs. Viele sind von den Krisen der letzten Jahre erschöpft und hoffen wieder auf ein bisschen Normalität. Doch diese Zuversicht ist nicht jedem vergönnt! Aus den Beratungsstellen der Caritas und den Kirchengemeinden wissen wir vom Leid der Menschen, die in unserer unmittelbaren Nähe leben. Menschen mit finanziellen Sorgen, Menschen, die nicht mehr weiterwissen und Menschen, die nicht allein sein wollen, wenden sich hilfesuchend an kirchliche Anlaufstellen.
Manchmal reicht ein gutes Wort. Oft ist aber direkte unbürokratische Hilfe vor Ort nötig. Mit großer Tatkraft setzen sich Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende in den Einrichtungen und Diensten der Caritas aber auch in den Kirchengemeinden und Pfarrbüros tagtäglich für Menschen in prekären Situationen und Notlagen ein. Die Sozialberatungsdienste der Caritas unterstützen Hilfesuchende in vielfältigen Fragen des Lebens, bei Geldsorgen und Schulden, helfen bei drohender Wohnungslosigkeit und verweisen bei speziellen Problemen an zuständige Fachstellen.
Die Beratungs- und Unterstützungsangebote im Bistum Würzburg stehen grundsätzlich allen Menschen offen.
Helfen Sie uns mit einer Spende, diese wichtigen Dienste aufrecht zu erhalten und schenken damit Menschen in Not ein wenig Hoffnung, Kraft und Zuversicht. So bleiben 30 Prozent der gesammelten Spenden in der jeweiligen Pfarrei zur Finanzierung lokaler Gemeindearbeit und sozialer Hilfen. Weitere 40 Prozent bekommen die Orts- und Kreis-Caritasverbände und 30 Prozent fließen für überregionale Aufgaben an den Diözesan-Caritasverband. Hiermit werden Projekte unterstützt, die keine oder keine ausreichende Finanzierung über öffentliche Mittel oder Kirchensteuern erhalten.
Herzlichen Dank an alle Sammlerinnen und Sammler sowie Spenderinnen und Spender für ihren großartigen Einsatz!
Wer sich bei der Caritassammlung gerne engagieren möchte, wendet sich an die jeweilige Pfarrgemeinde oder an den zugehörigen Orts- und Kreis-Caritasverband.