Hier finden Sie Wissenswertes über die Mädchensozialarbeit, den Kreuzbund, den Malteser Hilfsdienst und den Sozialdienst Katholischer Frauen.

Fachverbände
Übersicht
IN VIA bietet Mädchen und jungen Frauen in der Zeit zwischen Schulentlassung und persönlicher und beruflicher Selbständigkeit Orientierung, Rat und Hilfen. Immer, besonders natürlich dann, wenn Schwierigkeiten oder persönliche Umstände solche Hilfe erfordern.
Schwerpunkte:
Beratung oder Vermittlung für
- Au-Pair Einsätze
- das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
- den Europäischen Freiwilligen Dienst (EFD)
- den Generationsübergreifenden Freiwilligendienst (GFD)
Beratung und Hilfe für benachteiligte Mädchen und Frauen aus anderen Kulturkreisen.
Kontakt
Angelika Blenk
Geschäftsführerin IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit
beim Diözesan-Caritasverband Würzburg
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Telefon 0931 386-66718
Telefax 0931 386-66711
Mail angelika.blenk@caritas-wuerzburg.de
Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe, um aus der Sucht auszusteigen. In Selbsthilfegruppen erfahren sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Der Kreuzbund fördert und praktiziert eine sinnvolle alkoholfreie Freizeitgestaltung. In rund 1.600 Gruppen treffen sich wöchentlich ca. 30.000 Menschen. Gruppenarbeit, Gespräche und alkoholfreie Geselligkeit helfen den Gruppenteilnehmern, eine zufriedene Abstinenz zu erreichen. Eine Selbsthilfegruppe finden Sie auch in Ihrer Nähe! In der Diözese Würzburg gibt es 40 Gruppen.
Kontakt
Kreuzbund Diözesanverband Würzburg e.V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel: (09 31) 386 585 50
Fax: (09 31) 386 585 59
Mail: info@kreuzbund-wuerzburg.de
Der über 900 Jahre alte Malteser-Orden gründete 1953 mit dem Deutschen Caritasverband den Malteser Hilfsdienst e.V. Als Fachverband der Caritas zählt der Malteser Hilfsdienst heute bundesweit 52.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt und über 1 Millionen fördernde Mitglieder. Etwa 9000 Kinder und Jugendliche sind in der Malteser Jugend aktiv. Präsident des Malteser Hilfsdienstes in Deutschland ist Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin.
Die Malteser in unserer Diözese leisten seit 1962 vor allem ambulante soziale Dienste für alte, behinderte und kranke Menschen (z.B. Besuchs- und Begleitdienste oder Hospizarbeit, Hausnotrufdienst oder Menüservice), Ausbildung in Erste-Hilfe, Rettungs- und Sanitätsdienst, Fahr- und Transportdienste für Menschen mit Behinderung.
Kontakt
Malteser in Unterfranken
Pressesprecherin Christina Gold
Mainaustr. 45
97082 Würzburg
Tel 0931 4505-221
Fax 0931 4505-229
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit in der Kirche. Der Verein ist Fachverband der Kinder- und Jugendhilfe, der Gefährdetenhilfe und der Hilfe für Frauen und Familien in Not. Er setzt sich für Frauen ein, die benachteiligt sind und sich ausgegrenzt fühlen. Er bietet Kindern und Jugendlichen, Frauen und Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Beratung, Unterstützung und Hilfe an.
Die Angebote des SkF umfassen
- Prävention
- Krisenintervention
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Langfristige Begleitung
- Vermittlung von praktischen und finanziellen Hilfen
Kontakt
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg
Wilhelm-Dahl-Straße 19
97082 Würzburg
Telefon 0931 419040
Telefax 0931 416435
Mail info@skf-wue.de
Netz www.skf-wuerzburg.de
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg
Erbsengasse 9
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021 27806
Telefax: 06021 21470
Mail beratung@skf-aschaffenburg.de
Netz www.skf-aschaffenburg.de
Sozialdienst katholischer Frauen Schweinfurt
Friedrich-Stein-Straße 28
97421 Schweinfurt
Telefon 09721 209583
Telefax 09721 2095850
Mail info@skf-schweinfurt.de
Netz www.skf-schweinfurt.de