„Hoffnungs – voll!“, das ist das Jahresmotto des Diözesan-Caritasverbandes und als „Pilger der Hoffnung“ hat uns Papst Franziskus in das Heilige Jahr 2025 gesendet. Vieles ist zu jeder Zeit nicht leicht, Menschen haben größere oder kleinere Nöte, ein Lebensweg ist nicht immer leicht zu gehen, die Schöpfung braucht unsere Sorge. Da ist es manchmal gar nicht so einfach, hoffnungsvoll zu bleiben. Aber: Wo Menschen sich für Menschen engagieren, kann Hoffnung wachsen; da öffnen sich Türen.
Wer kann sich bewerben?
Der Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. (DiCV) lobt erneut seinen Sozialpreis aus und bittet um Vorschläge und Bewerbungen. Gesucht werden ehrenamtlich verantwortete Projekte und Initiativen aus dem Bistum Würzburg (Unterfranken). Dabei spielt es keine Rolle, ob es das Projekt schon seit vielen Jahren oder erst seit wenigen Wochen gibt, ob es klein oder groß aufgestellt ist. Entscheidend ist, dass Menschen im Blick sind, besonders die, die gerade nicht hoffnungs-voll sind oder sein können.
Bewerbungen per Mail und postalisch möglich
Mit dem Bewerbungsformular, das Sie ganz bequem im Download-Bereich herunterladen können, ist eine Bewerbung schnell und unkompliziert möglich. Etwaige Fragen zum Sozialpreis und der Bewerbung beantwortet Christiane Holtmann vom Referat Sozialpastoral und Engagementförderung. Dort werden auch die Bewerbungen entgegengenommen – per Mail oder postalisch. Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 1. Juni 2025 möglich. Eine unabhängige Jury sichtet die Einsendungen, diskutiert sie und trifft schließlich eine Entscheidung.
Die Preisverleihung findet am Sonntag, 28. September 2025, im Rahmen des Vinzenztages in Kitzingen statt.
Der Diözesan-Caritasverband freut sich auf Ihre Bewerbungen um den Vinzenzpreis 2025!