Rad & Tat
Mobilität ist das A und O in unserer Gesellschaft. Das merken auch die Geflüchteten und Asylsuchenden in und um Würzburg. Im Januar 2013 haben wir deshalb als Caritas das Projekt „Rad & Tat“ ins Leben gerufen.
Ziel ist es, den Frauen, Männern und Kindern in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Würzburg, gegen einen geringen Kostenbeitrag, verkehrstüchtige Fahrräder zur Verfügung zu stellen, damit sie schnell und preiswert zu den Ämtern und Behörden und auch einmal raus aus der GU kommen können.
Interessierte Bewohner und Bewohnerinnen der GU (Veitshöchheimer Straße 100) können bei der Projektgruppe der Caritas während der monatlichen Ausgabe (Informationen dazu per Aushang an der Werkstatttür vor Ort) ein passendes Rad auswählen und abholen.
Mit dem ausgegebenen Fahrradpass können die Leute zudem der Polizei gegenüber nachweisen, dass es wirklich ihr Fahrrad ist.
Was können Sie tun?
1. Engagement. Sie kennen sich ein wenig mit Fahrrädern aus und haben Freude am gemeinsamen Tüfteln? Das Team sucht zur Verstärkung Männer und Frauen, die bei Wartung, Reparatur oder Ausgabe der Räder mitarbeiten wollen. Aktuell versuchen wir, neben der monatlichen Fahrradausgabe, die Werkstatt / Selbsthilfewerkstatt in der GU Veitshöchheimer Str. 100, jeden Samstag zu öffnen. Speziell hierfür suchen wir noch Menschen mit etwas Schraubererfahrung, die mitarbeiten möchten.
2. Geldspende. Sie finden das Projekt gut und sinnvoll. Dann unterstützen Sie es mit einer kleinen Spende. Immer wieder müssen sicherheitsrelevante Ersatzteile gekauft werden, damit die Fahrräder wirklich verkehrstauglich sind. Dafür werden Spenden benötigt.
LIGA Bank Würzburg IBAN DE39 7509 0300 0003 0009 90
Sparkasse Mainfranken IBAN DE42 7905 0000 0042 0073 69
Onlinespende
Sie wollen mehr erfahren?
Ansprechpartner der Caritas ist Sebastian Neumeyer:
Telefon: 0931 467 65906 | E-Mail: sebastian.neumeyer@caritas-wuerzburg.de