Bewerber/innen: 16 - 30 Jahre
Dauer: 2 - 12 Monate
Arbeitszeit: ca. 30 Stunden pro Woche
Bezahlung/Versicherung: Taschengeld zwischen 60,00 und 150,00 Euro (abhängig vom Land), freie Unterkunft und Verpflegung, Reisekosten und Versicherungen
Einsatzstellen: im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich.
Schule zu Ende und dann rumhängen? Auf der Suche nach einer Lehrstelle, einem Studienplatz oder noch gar nicht wissen, wie es weiter geht und nichts zu tun haben. Nein danke, sagen sich immer mehr junge Leute. Warum nicht die Zeit zwischen solchen Lebensabschnitten nutzen, um eine einmalige Erfahrung im Ausland zu machen. Und es kostet nicht einmal etwas. IN VIA macht es möglich.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Jugendarbeit in Italien, Kinderbetreuung in Lettland, die Betreuung eines Rollstuhlfahrers in Frankreich oder die Mitarbeit an einem Zeitungsprojekt in Ungarn. Für die von sechs bis zwölf Monaten dauernden Einsätze sollte eine Vorlaufzeit von einem halben bis ganzen Jahr eingeplant werden.
IN VIA Würzburg möchte mit dem EFD nicht nur Abiturienten, sondern auch Jugendliche ansprechen, die nach Beendigung der Haupt- oder Realschule mit derartigen Programmen normalerweise nicht mehr in Kontakt kommen. Bewerber müssen mindestens achtzehn Jahre alt sein. Es spielt keine Rolle, ob sie ihre Berufsausbildung abgeschlossenen oder abgebrochenen haben. Der Einstieg in den Europäischen Freiwilligendienst ist jederzeit möglich, im Gegensatz zu vielen anderen Programmen gibt es hier keinen festen Starttermin. IN VIA betreut die Teilnehmer vor, während und nach ihrem Einsatz.