Der Teilbereich Palliativ, Ethik und Hospizarbeit begleitet Projekte zu ethischen Fragestellungen, bietet Fachtage an und vermittelt Handlungsweisen in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Unter Berücksichtigung der Bedarfe von Einrichtungen und den Bedürfnissen, der dort lebenden Menschen werden Unterstützungsangebote weiterentwickelt und Vernetzungen mit den dazugehörigen Akteuren realisiert. Gemeinsam mit dem Teilbereich Inklusion und Teilhabe werden Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt.
Die Würde schwerstkranker und sterbender Menschen zu beachten und zu wahren, steht stets im Mittelpunkt unseres Tuns und Handelns.