Die Arbeitsgemeinschaft der Altenhilfe, Hospizarbeit und Pflege im Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. (DiAG Altenhilfe) ist ein Zusammenschluss der Träger der Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe im Bereich des DiCV sowie der Altenpflegeschulen in der Diözese Würzburg. Die Bildung dieser Arbeitsgemeinschaft soll dazu beitragen, gemeinsam den Herausforderungen in der Pflege besser gerecht zu werden sowie die Interessen und Anliegen pflegebedürftiger Menschen sowie der Einrichtungen und Dienste innerhalb des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg wirkungsvoll nach außen zu vertreten.
Sie verfolgt insbesondere folgende Aufgaben und Ziele:
- Förderung und Koordination der auf diesen Gebieten tätigen Organisationen, Einrichtungen und Dienste in der Caritas
- Förderung des fachlichen Austausches
- Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit
- Verständigung über notwendige und wünschenswerte Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern
- Beobachtung von Entwicklungen auf dem Gebiet der Altenhilfe, Hospizarbeit und Pflege
- Fachliche und fachpolitische Interessensvertretung der Mitglieder innerhalb des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e.V.
- Mitwirkung bei Modellprojekten und Forschungsvorhaben
- Förderung und Koordinierung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretung und Mitarbeit in Gremien des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e.V. und des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD).
Dies beinhaltet außerdem eine gleichberechtigte Zusammenarbeit der ambulanten, teilstationären und stationären Dienste und Einrichtungen sowie der hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter innerhalb der Arbeitsgemeinschaft.
Es finden dreimal jährlich Vorstandsitzungen sowie einmal jährlich eine Mitgliederversammlung statt. Der DiCV unterhält für die Arbeitsgemeinschaft die Geschäftsstelle im Referat Gesundheit, Alter und Inklusion. Er stellt die Geschäftsführung.