Man müsste mal mit jemandem sprechen können ...
Bei der Telefonseelsorge finden Sie:
- einen Menschen, der Ihnen zuhört;
- einen Menschen, der verschwiegen ist;
- einen Menschen, der mitdenkt und mitfühlt;
- einen Menschen, der Ihnen weiterhilft.
Themen:
Arbeitslosigkeit, Beziehungsprobleme, Chaos, Depression, Erziehungsfragen, Furcht, Geldsorgen, Hoffnungslosigkeit, Isolation, Krankheit, Leiden, Missbrauch, Neubeginn, Offenheit, Persönlich, Querdenken, Ruhe, Sinn, Telefonseelsorge, Unterstützung, Vertrauen, Weitergehen, Zeit.
Rund um die Uhr:
Die Telefonseelsorge ist in Notsituationen jederzeit für Sie erreichbar, auch nachts und an Wochenenden und Feiertagen.
Gebührenfrei:
Jeder Anruf ist für Sie gebührenfrei, unabhängig davon, aus welcher Entfernung Sie anrufen, zu welcher Tageszeit Sie ein Gespräch führen und wie lange das Gespräch dauert.
Anonym:
Sie brauchen Ihren Namen nicht zu nennen. Ein Anruf bei der Telefonseelsorge wird in Ihrer Telefonrechnung nicht aufgeführt. Und ihre Telefonnummer wird nirgends sichtbar und nirgends gespeichert.
Träger:
Telefonseelsorge und Krisendienst e.V.
In Verbindung mit der katholischen und evangelischen Kirche sowie Caritas und Diakonischem Werk
Caritasverband Aschaffenburg e.V. und Diakonisches Werk Untermain
Spendenkonten:
Dresdner Bank Würzburg, BLZ 790 800 52
Konto Nr.: 316 22 66Sparkasse Aschaffenburg, BLZ 795 500 00
Konto Nr.: 422 (Telefonseelsorge)