Frühförderung

Die Frühförderung ist ein offenes Beratungs- und Hilfeangebot für Eltern, wenn diese sich hinsichtlich der Entwicklung ihres Kindes Sorgen machen oder wenn eine Entwicklungsbeeinträchtigung oder Behinderung des Kindes droht bzw. vorliegt.

Insbesondere will die Frühförderung helfen, wenn Kinder hinsichtlich ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung Unterstützung benötigen. Frühförderung in Anspruch nehmen können Eltern mit Kindern vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Die interdisziplinär arbeitenden Frühförderstellen bieten medizinische, psychologische, pädagogische und soziale Hilfen im Rahmen eines ganzheitlichen Hilfekonzepts (Komplexleistung), in das die Familie mit einbezogen wird.

Eine Erstberatung ist für die Familien stets kostenlos. Sollte ein Förderbedarf bestehen, werden die weiteren Kosten für Diagnostik, Förderung, Behandlung und Elternberatung in der Regel von der Krankenkasse bzw. dem zuständigen Träger der Eingliederungshilfe übernommen.

Einzelheiten erfahren Sie bei einer Frühförderstelle der Caritas in Ihrer Nähe: alle Adressen finden Sie unten auf dieser Seite.

Projekt HARL.e.KIN

Ein besonderes Angebot gibt es im Großraum Schweinfurt. Caritas Frühförderstelle und Leopoldinakrankenhaus engagieren sich gemeinsam für früh- und risikogeborene Kinder. Bereits im Krankenhaus wird der Erstkontakt hergestellt, damit die Beratung und Begleitung kontinuierlich funktionieren, wenn Mutter und Kind die Klinik verlassen und in die eigenen Vierwände heimkehren. Das Angebot ist kostenlos.

Die Frühförderstellen der Caritas in Unterfranken

Alle Kontaktinformationen im Überblick