Als Teilbereich stationäre Altenhilfe des Referats Gesundheit, Alter und Inklusion unterstützen/begleiten wir die Träger aus dem Netzwerk der Caritas und assoziierten Einrichtungen der Altenhilfe in Unterfranken.
Wir unterstützen die Träger, Einrichtungen nicht nur durch fachliche Beratung, sondern auch durch Bereitstellung von aktuellen Informationen und bedarfsgerechten Fortbildungsangeboten/Fachtagungen in Zusammenarbeit mit dem Referat Profil- und Kompetenzbildung.
Gemeinsam mit dem Referat Wirtschaftliche Beratung unterstützen wir die Träger bei den Verhandlungen der Vergütungsentgelten.
Weitere Aufgabengebiete ist die Beobachtung von sozialpolitischen/wissenschaftlichen Entwicklungen, die Initiierung und Begleitung von Projekten zur Vertretung der Interessen von Trägern und betroffenen Menschen auf Diözesan-, Landes- und Bundesebene.
Unser Referat begleitet Projekte im Bereich der vollstationären Pflege, vertritt die Interessen der Einrichtungen und von betroffenen Menschen in kirchlichen/politischen Gremien, um die bestehenden Hilfs- und Unterstützungsangebote weiterzuentwickeln/ zu vernetzen.
Unsere Öffentlichkeitsarbeit sorgt für Sichtbarkeit, informiert über relevante Themen rund um die Angebote und deren Weiterentwicklung in den vollstationären Altenhilfeeinrichtungen.