
Kurs Nr. 22243
„Kratzbürsten und Schmusekatzen“ Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern von 0 bis 3 Jahren
Der Umgang mit den eigenen Gefühlen ist nicht einfach. Und gerade junge Kinder erleben im Alltag eine Vielzahl von Gefühlen, denen sie ungefiltert und unmittelbar ausgeliefert sind. Zudem können die Kinder ihre Gefühle, da die Sprache fehlt, oftmals nur mit Hilfe ihres Körpers ausdrücken. Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, sich in einer Gruppe zurechtfinden, sich behaupten und trotzdem Rücksicht nehmen - all diese Fähigkeiten muss das junge Kind lernen. Dabei ist der Umgang mit den eigenen Gefühlen oftmals eine Herausforderung.
Inhalte
- Informationen zum Thema "sozial-emotionale Entwicklung des Kindes von 0 - 3 Jahren
- Reflexion der eigenen Rolle bei der Emotionsbegleitung
- Spielerische Möglichkeiten zur Förderung der sozial-emotionalen Fähigkeiten
Am Ende des Seminars
... haben Sie Wissenswertes zum Thema "sozial-emotionale" Entwicklung von 0 - 3 Jahren erfahren.
... haben Sie Ihre eigene Rolle bei der Emotionsbegleitung des jungen Kindes reflektiert.
... haben Sie Lieder und Bilderbücher kennengelernt, um die sozial-emotionalen Kompetenzen des Kindes zu fördern.
Bitte bringen Sie Bilderbücher zum Thema "sozial-emotionale Kompetenz" mit.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter aus der Krippe
Referentin
Daniela Roth-Mestel
Anmeldung bis 18.01.2022
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Frau Barbara Jungbauer
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386-66667
E-Mail: barbara.jungbauer@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
125,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
145,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Martinushaus
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg