
Kurs Nr. 23201
... und immer wieder schäumt die Wut!
Aggressivem Verhalten von Kindern begegnen
Kinder, die sich beständig zurückziehen oder ausdauernd schweigen, machen uns vielfach hilflos. Wir schwanken zwischen Aktivismus, links-liegen-lassen und wieder Aktivismus. Manchmal gehen sie auch einfach im Trubel der vielen anderen Kinder unter und verschwinden aus unserer Wahrnehmung.
Inhalte
- Wie erleben schüchterne Kinder "die Welt"?
- Welches Verständnis von Aggression prägt unsere Wahrnehmung?
- Welche Bedeutung hat aggressives Handeln in der Entwicklung von Kindern?
- Wie gehe ich mit meinen Emotionen um, wenn Kinder mich mit aggressiven Handlungen konfrontieren?
- Wie erreiche ich Kinder vor, in und nach aggressiven Ausbrüchen?
Am Ende des Seminars
... verfügen Sie über differenzierte Wahrnehmung von aggressiven Handlungen und deren Bedeutung.
... erfassen Sie die speziellen Anforderungen an die Beziehungsgestaltung mit zu Aggressionen neigenden Kindern.
... kennen Sie verschiedene Möglichkeiten, positiv Kontakte für und mit diesen Kindern zu gestalten.
... erkennen Sie Ihre persönlichen Reaktionsmuster im Umgang mit aggressiven Handlungen.
... kennen Sie Strategien, Kinder in aggressiv übergriffigen Situationen zu begleiten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter aus der Kita
Referent
Johannes Beck-Neckermann
Anmeldung bis 29.12.2022
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97076 Würzburg
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Tel.: 0931 386-66667
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg