
Kurs Nr. 24241
Ohren auf - Aufgepasst!
Förderung des (Zu-)Hörens in der Kita
"Wer redet, sät; wer hört, erntet."
Aus Argentinien
Der Hörsinn ist eines der wesentlichen Elemente für die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz. Zudem trägt aufmerksames Zuhören entscheidend zu gelingender Kommunikation bei. In unserer "Kultur des Auges" wird die Sinneskompetenz "Hören" oft unterschätzt und wenig gefördert. Auch die zunehmende Reizüberflutung im akustischen Bereich trägt dazu bei, dass der Hörsinn immer mehr abstumpft. Aber wie kann das Zuhören ohne großen Aufwand gefördert und in den Kitaalltag integriert werden?
Inhalte
- (Zu-)Hören in der Theorie und Praxis
- Zuhören im Alltag stärken
- Die Zuhörer-freundliche Kita: Hör-Rituale im täglichen Ablauf
- Tönen, Klängen und Geräuschen auf der Spur
Am Ende des Seminars
... haben Sie wichtige Informationen zur auditiven Wahrnehmung erhalten.
... konnten Sie verschiedene praktische Möglichkeiten kennenlernen, wie man das Hören und Zuhören in der Kita fördern kann.
... haben Sie Ihre tägliche Praxis in Bezug auf das Zuhören reflektiert.
Hinweis
Bitte bringen Sie eine Spielidee zum Thema "Hören - Zuhören" mit.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter aus der Kita
Referentin
Daniela Roth-Mestel
Anmeldung bis 17.06.2024
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
155,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
175,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg