
Kurs Nr. 23029
Musikalische Entspannungsangebote
Die entspannende Wirkung von Klang- und Körperinstrumenten
Entspannungsangebote sind für eine Vielzahl von Menschen von großer Bedeutung. Unabhängig von Alter und gesundheitlichem Zustand fördern Sie den Einklang von Körper, Geist und Seele.
Menschen mit demenziellen und/oder multimorbiden Erkrankungen leiden zusätzlich zu den körperlichen Beschwerden häufig an Verspannungs- und Erregungszuständen, die sich nicht selbst regulieren können. Entspannungsfördernde Angebote sind wirksame Maßnahmen, um beispielsweise die Atmung und das Herz-Kreislaufsystem zu stabilisieren. Geschieht dies auf klanglichem Weg, erfährt die betroffene Person eine besonders achtsame Art der Zuwendung, die keine Sprache benötigt, aber körperlich spürbar und erlebbar ist.
Inhalte
- Vorstellung der verschiedenen Entspannungsinstrumente und Vermittlung von Hintergrundwissen, Charakteristika
- Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche und -möglichkeiten
- Erlernen und Anwenden der Spieltechniken
- Selbsterfahrung und Achtsamkeit
Am Ende des Seminars
... haben Sie die Kenntnis über theoretische Grundlagen sowie über praktische Einsatzmöglichkeiten von Entspannungsinstrumenten.
... setzen Sie die verschiedenen Entspannungsinstrumente ein und übertragen gelernte Inhalte in die Praxis.
... hinterfragen und reflektieren Sie den Einsatz von Entspannungsinstrumenten vor dem Hintergrund Ihrer therapeutischen Wirkweise.
... entwickeln Sie Sensibilität zur Wahrnehmung von Signalen Ihres Gegenübers, um den achtsamen Einsatz von Entspannungsinstrumenten einschätzen zu können.
Hinweis
- Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine weiche Unterlage (Decke/Isomatte) mit.
- Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Zielgruppe
Mitarbeiter, vorwiegend Betreuungskräfte, aus Pflegeeinrichtungen
Referentin
Eva-Maria Holzinger
Anmeldung bis 13.11.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Ausbildungshotel St. Markushof
Gadheim 19
97209 Veitshöchheim-Gadheim