
Kurs Nr. 23207
"Mit allen Sinnen die Welt entdecken"
Spielanregungen für Nah- und Fernsinne bei Kindern unter drei Jahren
Kleinkinder wollen ihre Umwelt mit allen Sinnen in sich aufnehmen: Sie möchten hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken und sich bewegen. Um die Welt zu begreifen, brauchen sie Gelegenheiten zum Staunen, Ausprobieren und Erleben. Die sinnliche Wahrnehmung ist ein aktiver Prozess, der in den ersten drei Lebensjahren maßgeblich den Erkenntnisgewinn von Kindern bestimmt und somit ihre gesamte Entwicklung positiv unterstützt. Allerdings werden Kinder unter drei Jahren oft von einer Vielzahl von Eindrücken überschwemmt und meist fehlt die Gelegenheit diese Masse an Informationen auch entwicklungsgerecht zu verarbeiten – mit ihrem Körper, im eigenen Tun und durch selbstständiges Handeln.
Inhalte
- Überblick über die Entwicklung der Fern- und Nahsinne
- Vielfältige Ideen zur Förderung der Sinneswahrnehmung bei Kindern von 0 - 3 Jahren
Am Ende des Seminars
... haben Sie Informationen über die Wahrnehmungsentwicklung in der frühen Kindheit erhalten.
... haben Sie vielfältige Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie die Sinne mit den Kindern im Alltag erleben können.
… kennen Sie konkrete Anregungen zur taktilen, kinästhetischen, vestibulären, auditiven und visuellen Wahrnehmung.
Bitte bringen Sie ein Spielzug und eine Anregung, welche die Sinne anspricht zur Fortbildung mit.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern von 0 - 3 Jahren arbeiten
Referentin
Daniela Roth-Mestel
Anmeldung bis 18.01.2023
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97076 Würzburg
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Tel.: 0931 386-66667
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg