
Kurs Nr. 23304
Mein Team führen - durch Selbstführung
Selbstreflexion als Voraussetzung eine gute Führungskraft zu sein? - Ja!
Schnell sind wir bei der Reflexion beim Anderen und wenig bei uns selbst. Aber beginnt nicht hier die Kompetenz - sich zu führen, um die anderen führen zu können?
Vermutlich stimmt der Satz von Peter Drucker - dass eine Führungskraft nur eine Person führen muss - sich selbst.
Inhalte
- Methoden, um sich selbst besser wahrzunehmen und kennenzulernen
- „Inneren Anteile“ - welche Bedeutung diese haben und wie Sie Ihnen helfen, bessere Entscheidungen treffen zu können
- Inneres Team und Inner Family System (nach Schulz-von-Thun)
- Übertragung vom Sich Selbst führen zur Teamführung
Am Ende des Seminars
... kennen Sie verschiedene Methoden um sich selbst besser reflektieren und entsprechend handen zu können.
... können Sie die Methoden nutzen und auf Ihre Arbeit mit dem Team sinnvoll umsetzen.
... erfahren Sie einen wertschätzenden und gütigen Blick auf sich und Ihr Tun.
... ergänzen Sie Ihre Arbeit professionell durch eine Verbesserung Ihrer Selbstreflexionsfähigkeit.
... werden Sie sich mit sich selbst auseinandersetzen, neue Erkenntnisse erlangen und diese in der Teamarbeit sinnvoll nutzen können.
... sind Sie bei Entscheidungen und Unsicherheiten gestärkt.
Zielgruppe
Leitungskräfte, Stellvertretende Leitungen, Gruppenleitungen
Referentin
Katja Ackermann
Anmeldung bis 23.02.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
150,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
170,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg