
Kurs Nr. 23330
Leitung als Coaching
Die Potenziale der Mitarbeiter nachhaltig entfalten
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels gilt es, die Potenziale der Mitarbeiter voll auszuschöpfen. Coaching-Elemente in der Leitungsarbeit sind dafür ein vielversprechender Ansatz. Das Seminar will Coaching-Tools vermitteln, aber auch die dahinter liegende Haltung. Basis dafür ist der konkrete Führungs-Alltag des Teilnehmers.
Inhalte
- Grundsätzliches zum Thema Coaching
- Chancen und Grenzen des Coachings in der Leitungsarbeit
- Coaching-Tools
- Coaching-Übungen
Am Ende des Seminars
... kennen Sie verschiedene Coaching-Ansätze.
... können Sie einschätzen, wo und wie Coaching in der Leitungsarbeit eingesetzt werden kann.
... konnten Sie die Haltung eines Coachs erlernen.
... können Sie einfachere Coaching-Tools anwenden.
Transferpartnerschaften über das Seminar hinaus, digitale Dokumentation, kommentierte Literaturliste und ein Aktionsplan der nächsten Schritte sorgen für Nachhaltigkeit.
Hinweis
Sie erhalten nach dem Seminar eine digitale Dokumentation, die alle wesentlichen Ergebnisse aufbereitet enthält.
Zielgruppe
Führungskräfte mit mind. einjähriger Führungserfahrung
Referenten
Dr. Martin Schwab
Brigitte Amend
Anmeldung bis 21.09.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: bildung@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
300,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung bzw.
370,00 € mit Übernachtung
320,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung bzw.
390,00 € mit Übernachtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Ausbildungshotel St. Markushof
Gadheim 19
97209 Veitshöchheim-Gadheim