
Kurs Nr. 23242
Lachen verleiht der Seele Flügel
Humor im Kindergarten
Die Situation im Kindergartenalltag ist oft stressig. Überreizte, laute, fordernde, ungeduldige Kinder - oft fühlen sie sich ungerecht behandelt. Der Umgang mit den Kollegen ist angespannt und nicht immer kollegial. Eltern stellen hohe Ansprüche und reagieren manchmal unverständlich. Sie fühlen sich überfordert und müssen mit immer mehr Herausforderungen klarkommen. Humor reinigt und schafft Distanz, er verändert die Sicht der Dinge, ist ein sehr gutes Rezept gegen Stress und miese Stimmung und eine sehr gute Methode mit Krisen und Konflikten umzugehen. Gemeinsames Lachen stärkt die Beziehung.
Inhalte
- Den eigenen Humor entdecken und verstärken
- Die unterschiedlichen Arten von Humor und Lachen
- Praxisnahe Tipps für einen humorvollen Umgang mit Kindern
- Spiele zum Warmwerden und Lachen
- Die Praxis des Lachens: Arbeit an Fallbeispielen, Rollenspiele, Übungen
Am Ende des Seminars
... wissen Sie, wie Sie mit dem Humor die Situationen entschärfen und übliche Verhaltensmuster aufbrechen. Sie erzielen eine entspannte, ungezwungene Situation.
... sehen Sie die Probleme mit Abstand und mit anderen Augen.
... können Sie durch gezielte Übungen Ihren Humor verstärken und gezielt anwenden.
... wurden Ihnen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, mit denen es Ihnen gelingt, Humor mit der heilsamen Kraft des Lachens in den medizinischen und therapeutischen Bereichen anzuwenden.
... gelangen Sie durch paradoxe Interventionen zu einer positiven Stimmung.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Referent
Klaus-Peter Wick
Anmeldung bis 28.08.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg