
Kurs Nr. 23245
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Grenzen überwinden - Platz zum Leben finden
Hast Du schon einen Platz? Wo ist Dein Platz? – Fragen, die Sie aus dem Alltag in der Kita kennen und hinter denen sich Wesentlicheres und Essentielleres verbergen: Jeder Mensch braucht einen Platz, sprich: Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Wer keinen Platz hat oder seinen Platz verloren hat (z. B. durch Krankheit, Schicksalsschlag, Krieg, Flucht), weiß nicht, wo er hingehört. Dieser Grundbefindlichkeit jedes Menschen gehen wir aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln nach.
Inhalte:
- Ich habe einen Platz – Mein Zuhause
- Mein Platz im Kindergarten
- Der blinde Bartimäus – Einer, der keinen Platz hat
- Grenzen überwinden – Brücken zueinander bauen
- In der Fremde ein Zuhause finden – Erzählung zur interkulturellen Sensibilisierung
Die verschiedenen Herangehensweisen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB (Körperübung Bildgestaltungen, musikalische Elemente) eröffnen Wege, dass wir Kinder darin unterstützen, ihren Platz zu finden, heimisch zu werden.
Am Ende des Seminars
... wissen Sie um die Bedeutung des "Platz habens".
... können Sie in der (religions-) pädagogischen Arbeit mit Kindern Angebote zu dem Themenbereich umsetzen.
... reflektieren Sie Ihre eigenen Einstellungen dazu.
... können Sie das Gelernte in weiteren religionspädagogischen Praxisfeldern anwenden.
Zielgruppe
Kinderpfleger, Erzieher, Leiter, sonstige Interessierte
Referentin
Eva Fiedler
Anmeldung bis 12.09.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung bzw.
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg