
Kurs Nr. 23206
"Jede Beschwerde ist ein Geschenk!"
Beschwerdeverfahren in der Kita
Beschwerdeverfahren sind in vielen Kindertageseinrichtungen bereits im Alltag angekommen. Doch nicht immer werden die Verfahren von den Beteiligten positiv erlebt. Die Beschwerden von Kindern werden oft nicht ausreichend wahrgenommen und bearbeitet; auch gerade der Umgang mit den Eltern in Bezug auf das Beschwerdemanagement ist oft eine Herausforderung. Erzieherinnen fühlen sich oft unsicher im Umgang mit Beschwerden. Dabei bietet jede Beschwerde nicht nur den "Hinweis" auf Verbesserungswürdiges, sondern auch ein Entwicklungspotential für alle Beteiligten in der Einrichtung.
Inhalte
- Reflexion des eigenen Umgangs mit Beschwerden
- Wie geht die pädagogischen Fachkräfte mit den Beschwerden der Kinder und der Eltern um?
- Wie kann man Beschwerden als Chance sehen?
Am Ende des Seminars
... haben Sie Ihre Haltung gegenüber Beschwerden reflektiert und mehr Sicherheit im Umgang mit Beschwerden erfahren.
... haben Sie die wichtigsten Schritte zur Umsetzung des Beschwerdemanagements in der Einrichtung kennengelernt.
... kennen Sie die Methoden zur Aufnahme und Bearbeitung von Beschwerden.
... haben Sie konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag erfahren.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, einen Ausschnitt aus der Konzeption zum Thema Beschwerdeverfahren mit.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus der Kita und Krippe
Referentin
Daniela Roth-Mestel
Anmeldung bis 17.01.2023
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97076 Würzburg
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Tel.: 0931 386-66667
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg