
Kurs Nr. 26000
Immer dieses Schweigen
Umgang mit (ver-)stummten Menschen
Menschen die (ver-)stummen, hinterlassen uns manchmal ebenfalls sprachlos, manchmal auch verärgert oder beunruhigt. In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit, Sprache, non- und paraverbale Sprache, Schweigen und Kontakt mit anderen genauer zu betrachten, ja, zu „be-sprechen“. Übungen zum Kontakt aus verschiedenen Konzepten werden erklärt und beispielhaft erprobt, um Anregungen für den Alltag zu erhalten. Es gibt viel zu entdecken!
Inhalte
- Einführung - nonverbale, paraverbale Sprache
- Basiswissen Schweigen, Mutismus, Störungen der nonverbalen Kommunikation
- Kontaktwege zu Menschen
- Techniken aus den Konzepten der SI, Basalen Stimulation, FOTT, Musiktherapie und manuellen Therapie
- Mitnehmangebote für den Alltag
- Reflexion eigener Strategien
Am Ende des Seminars
... haben Sie Ihren Arbeitsrucksack einmal abgestellt.
... erfahren Sie mehr über Ihre persönlichen Kommunikationsstrategien.
... vertiefen Sie Neues im Austausch mit anderen Teilnehmern.
... erhalten Sie konkrete Ideen für den Kontakt mit und zu (ver-)stummten Menschen.
... können Sie alle Anregungen im Alltag nachvollziehen.
Hinweise
- Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist Interesse und Offenheit.
- Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter im Sozialwesen
Referentin
Dorothée Grauer
Anmeldung bis 30.12.2025
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
180,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
200,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Tagungszentrum Schmerlenbach
Schmerlenbacher Straße 8
63768 Hösbach