
Kurs Nr. 24011
Hygieneupdate für Hygienebeauftragte
Die Einhaltung hygienischer Verhaltensweisen ist ein wichtiger Bestandteil der Bewohnerversorgung und damit der Qualitätssicherung.
Des Weiteren gewinnt die Hygiene bei Aufsichtsbehörden bzw. bei der Hygieneaufsicht, Gesundheitsamt, MDK und FQA immer mehr an Bedeutung, was zur Folge hat, dass Mängel festgestellt und mit Bußgeldern geahndet werden.
Inhalte
- Aktuelle rechtliche Anforderungen
- Hygienische Rahmenbedingungen
- Geeignete organisatorische Maßnahmen anhand von praktischen Beispielen bzw. einer visuellen Hygienebegehung
Am Ende des Seminars
... haben Sie Ihre bereits erworbenen Hygienekenntnisse aufgefrischt.
... erkennen Sie das Thema Hygiene und die Umsetzung der betrieblichen Maßnahmen und Kontrollen als dynamische Prozesse, die ständig weiterentwickelt werden müssen.
... können Sie Problemlösungen bedarfsgerecht erarbeiten, verbessern dadurch die Qualitätsstufen und vermeiden juristische Auseinandersetzungen und negative Schlagzeilen.
... führen Sie Arbeitsabläufe besser, wirtschaftlicher, sicherer und entsprechend aktueller rechtlicher Anforderungen durch.
Hinweis
Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI.
Zielgruppe
Hygienebeauftragte bzw. Verantwortliche im Hygienebereich
Referent
René Kinstle
Anmeldung bis 19.02.2024
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
140,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
160,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg