
Kurs Nr. 22022
Fresh Up Qualitätsmanagement für Leitungskräfte in der Altenhilfe - Thementag 1
Anforderungen zum Risikomanagement als Grundlage für ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem
Qualitäts- und Risikomanagement werden im Arbeitsalltag immer noch als "Spaßbremse" angesehen und bestimmt auch so erlebt. Ohne ein lebendiges Risikomanagement kann eine MDK-Prüfsituation schnell zum "Spaßkiller" werden und Frust schaffen. Dabei ist das Risikomanagement die fundamentalste Grundlage zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von QM-Systemen. Die neuen Prüfrichtlinien in den Sektoren der Altenhilfe sind risikobasiert aufgestellt. Was wird von uns erwartet? Was ist nötig und was unnötig? Diesen Herausforderung wollen wir uns an diesem Tag stellen.
Inhalte
- Was bedeutet und umfasst der Begriff Risikomanagement gemäß der DIN:ISO 9001:2015?
- Wo finden sich direkte Bezüge von der DIN-Norm zur Prüfrichtlinie des MDKs?
- Was umfasst ein Risikomanagement im Pflege- und Betreuungsprozess in den einzelnen Sektoren der Altenhilfe?
- Welche Anforderungen müssen wir wie im Alltag gemeinsam mit dem gesamten Team, den Pflegebedürftigen, deren An- und Zugehörigen umsetzten?
Am Ende des Seminars
... haben Sie Wissen rund um ein umsetzbares/transparentes Risikomanagement in der Pflege erlangt.
... können Sie praktische Tools zur Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines "schlanken" Risikomanagements im Sinne des PDCA-Zyklus anwenden und vermeiden eine erneute "Aufblähung" der Dokumentation.
... haben Sie Ihre Wahrnehmung geschärft, das jedes Risiko eine Chance zur Weiterentwicklung der Qualitätsprozesse ist und genutzt werden soll.
... haben Sie anhand von Fallbeispielen einen praxisnahen Wissenstransfer zur schnellen Umsetzung im Arbeitsalltag erhalten.
Hinweis
Grundwissen im Qualitätsmanagement wäre schön, aber ist nicht zwingend notwendig.
Zielgruppe
Pflegedienstleitungen und Qualitätsbeauftragte
Referentin
Heike Sterzinger-Allaham
Anmeldung bis 26.04.2022
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
90,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
110,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Organisation, Material und Verpflegung)
Ausbildungshotel St. Markushof
Gadheim 19
97209 Veitshöchheim-Gadheim