
Kurs Nr. 23334
AUSGEBUCHT - Fortbildungsreihe: Gehirngerechte Arbeitsorganisation im Stress
Psychologische Life-Hacks für einen gesunden Umgang mit der Infromations- und Arbeitsflut
Die Arbeitsberge werden immer höher, die To-do-Listen immer länger, die Datenflut immer größer. Welche Techniken können mir helfen einen bewussten und selbstgesteuerten Umgang mit meiner Zeit, den Arbeitsaufträgen und den technischen Möglichkeiten zu finden? Was kann ich tun, damit meine Prioritäten und meine Gesundheit auch noch Platz in meinem Tag finden?
Nehmen Sie in dieser Auftaktveranstaltung Ideen mit, um auch in unserer beschleunigten und komplexen Arbeitswelt zu agieren statt zu reagieren und langfristig gesund zu bleiben.
Inhalte
- Zeitmanagement
- Realistische Zeitplanung aktiv gestalten und für sich optimieren
- Methoden zur Priorisierung und Zielsetzung kennenlernen und anwenden
- Psychologische und gehirnphysiologische Mechanismen hinter unserem Umgang mit Digitalisierung und Informationsflut verstehen
- Bewusster und selbstgesteuerter Umgang mit E-Mails, Social Media, Streaming und Co.
- Agieren statt Reagieren - Gesund und produktiv im Homeoffice
- Entspannter Umgang mit Ablenkungen und Störungen
- Balance von Beruf und Familie finden - Multitasking reduzieren
- Pausengestaltung, Bewegungsmomente, Stimmungsbooster für Homeoffice Tage
- richtiges Abschalten für langfristige Energie - Kommunikation- Neue Vereinbarungen und Verhaltensweisen für eine konstruktive digitale Teamarbeit treffen
- Passende Abgrenzung, Nein-Sagen, Bedürfnisse äußern und gemeinsame Lösungen finden
- Umgang mit unterschiedlichen Zielen, Erwartungsdruck und Erreichbarkeitszwang
Am Ende des Seminars
… kennen Sie vielfältige Methoden, um Ihre Gesundheit im mobilen Arbeiten zu fördern und Ihre Leistungsfähigkeit, Konzentration und Energie über den Tag zu erhalten.
… verstehen Sie die Hirnphysiologie hinter unserem Umgang mit der digitalen Welt besser und können den Umgang selbstbestimmter gestalten.
… wissen Sie um ihre Stolpersteine und Ablenkungsfallen beim Zeit- und Selbstmanagement und haben Ideen, um diese zu umgehen.
… haben Sie erste Strategien entwickelt, um der Informations- und Arbeitsflut kooperativ und konstruktiv im Team zu begegnen.
Hinweis
Teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung gerne Ihre genauen Anliegen und Fragen zu den Themenfeldern mit und wir stellen die Veranstaltung dann individuell nach den Anliegen der Gruppe zusammen.
Bei Interesse gibt es im nächsten Jahr auch für alle drei Themenbereich noch weitere Vertiefungsangebote.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen, die auch im Homeoffice tätig sind
Referentin
Leoni Saechtling
Anmeldung bis 16.10.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
80,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
100,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
Josef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg