
Kurs Nr. 23240
Entwicklungsgespräche professionell und kompetent führen
Eltern haben in der Regel ein großes Interesse an den Lern- und Entwicklungsschritten Ihres Kindes teil zu haben. Regelmäßig geführte Entwicklungsgespräche sind zudem ein Qualitätsmerkmal und bieten sowohl der Einrichtung als auch den Eltern die Sicherheit gemeinsam am Wohle des Kindes zu arbeiten. Hier ist eine gute Zusammenarbeit um gemeinsame, aber auch unterschiedliche Sichtweisen abzuklären, notwendig. Ein gut vorbereitetes Entwicklungsgespräch bietet die Chance Beobachtungen und Sichtweisen von beiden Seiten einfließen zu lassen und zusammen Lösungen zu entwickeln.
Inhalte
- Welche Sichtweisen habe ich zu dem Gespräch
- Perspektivwechsel einnehmen und weitere systemische Grundhaltungen kennenlernen (Kooperation und Wertschätzung, Ressourcen- und Lösungsorientierung)
- Abgrenzung zu anderen Elterngesprächen
- Gesprächsverlauf (Vorbereitung, Gespräch, Nachbereitung)
- Regeln eines Gesprächs
- Wie kann ich schwierige Themen ansprechen
- Kollegiale Beratung
Am Ende des Seminars
... sind Sie sicherer bei der Vorbereitung und Durchführung von Entwicklungsgesprächen.
... haben Sie Ihre Haltung und Sichtweisen zu Gesprächen reflektiert.
... können Sie sich besser in Ihren Gesprächspartner hineinversetzen.
... haben Sie Ihren Blick auf Ressourcen und Lösungen sowie auf das Ziel eines Gesprächs gerichtet.
... sind Sie in der Lage, souveräner ein Elterngespräch zu führen.
... stehen Sie den Eltern als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Zielgruppe
Mitarbeiter im pädagogischen Umfeld, Lehrkräfte, Erzieher, Kinderpfleger, Schulbegleiter, Einzelintegrationskräfte, Sozialpädagogen
Referentin
Katja Ackermann
Anmeldung bis 24.08.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
130,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
150,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material, mit Getränken, OHNE Verpflegung)
Casa Vielfalt
Caritasverband Schweinfurt
St.-Anton-Straße 8
97422 Schweinfurt