
Kurs Nr. 23203
Die ersten Tage im Kindergarten
Bedürfnis- und Beziehungsorientiert gestalten
Eine Eingewöhnung in der Krippe nach einem festen Konzept gehört mittlerweile zum pädagogischen Standard. Aber ist es beim Übergang in den Kindergarten? Die Vorerfahrungen der Kinder beim Eintritt in den Kindergarten sind in den letzten Jahren immer vielfältiger geworden. Es kommen Kinder die bisher kaum Trennungserfahrungen hatten, andere sind bereits seit zwei Jahren in der Krippe oder bei einer Tagesmutter. Ein neues, unbekanntes Umfeld und ein wichtiger Übergang ist es für alle Kinder und auch Eltern.
Inhalte:
- Grundlagen zur Bindungstheorie, Feinfühligkeit und Transition
- Entwicklungsaufgaben und Bedürfnisse der Kinder während der Eingewöhnungsphase
- Die Bedarfe der Eltern vor und während der Eingewöhnungsphase
- Die Aufgabe der pädagogischen Mitarbeiter*innen vor und während der Eingewöhnungsphase
- Handlungskonzepte zum Aufbau von entwicklungsunterstützenden Beziehungen trotz vielfältiger Vorerfahrungen von Kindern und Eltern
Am Ende des Seminars
... haben Sie Wissen zur Bindungstheorie und dem Zusammenhang mit Feinfühligkeit sowie Grundlagenwissen zu Transitionen erworben.
.... können Sie die Bedarfe von Kindern und Eltern differenziert beschreiben und reflektieren Ihre bisherigen Handlungskonzepte im Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen.
.... können Sie Merkmale einer gelungenen Eingewöhnung beschreiben und beobachten.
.... haben Sie neue Strategien und Handlungskonzepte für eine bedürfnis- und beziehungsorientierte Eingewöhnung entwickelt.
Hinweis
Bitte den aktuellen Ausschnitt aus der Konzeption zur Eingewöhnung
Zielgruppe
Leitungen und pädagogische Mitarbeiter von Kindergärten
Referenten
Karolin Schneider
Anmeldung bis 05.01.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Herrn Tom Glaser
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: tom.glaser@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
145,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
165,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Schönstattzentrum Marienhöhe
JOsef-Kentenich-Weg 1
97074 Würzburg