
Kurs Nr. 23336
AUSGEBUCHT - Die AVR-Caritas juristisch korrekt anwenden
Der DRITTE WEG ... ein oft genutzter Begriff. Was steckt hinter diesem Begriff und was beinhalten 2. und 1. Weg
Die kircheneigenen Regelungen wie z. B. die AVR-Caritas und weitere Regelwerke sind die jeweiligen Rechtsgrundlagen für die arbeitsvertragliche Abwicklung von Beschäftigungsverhältnissen mit Dienstgebern. Die Anforderungen, die das Arbeitsrecht an kirchliche Einrichtungen stellt, sind angesichts der Vielfalt von gesetzlichen Vorgaben äußerst hoch und keinesfalls geringer im Vergleich zu anderen Arbeitsverhältnissen.
Inhalte
- Geltungsbereich und Struktur der AVR-Caritas
- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Dienstvertrag (inkl. Befristung)
- Arbeitszeitrecht
- Urlaub: Erholungs- und Sonderurlaub
- Mutterschutz und Elternzeit
- Arbeitsunfähigkeit
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Am Ende des Seminars
... haben Sie die Regelungen des Tarifwerkes sowie die notwendigen Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts und die Bezüge zu aktuellen Entscheidungen praxisnah kennengelernt.
... haben Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung und der Rechtsprechung erhalten.
Hinweis
Bitte bringen Sie Ihre AVR-Caritas mit.
Zielgruppe
Geschäftsführer*innen, Einrichtungsleitungen und Führungskräfte (auch mittlerer Führungsebene), Personalreferenten*innen und Trägervertretungen
Referentin
Daniela Reinders
Anmeldung bis 27.02.2023
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
160,00 € / TN aus kirchl. Einrichtungen
180,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtungen
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung, OHNE Mittagessen)
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg