
Kurs-Nr. 20336
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Gemeinsame Tagung des Diözesan Caritasverbandes und der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen
Schlagworte wie „Viele Fehltage wegen Krankheit“ sind allen Beteiligten in sozialen Diensten bekannt. Wenig bekannt ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Dieses ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn ein Mitarbeiter lange arbeitsunfähig ist. Wichtig ist der positive Einfluss, den das BEM auf die Vermeidung weiterer Fehlzeiten haben kann. Im Rahmen des Gesundheits- und Qualitätsmanagements sind daher jeder Einrichtung die Kenntnis und die Umsetzung des BEM anzuraten.
Inhalte
- Gesetzesgrundlage des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Die Aufgabe der MAV rund um das BEM
- Ablauf des BEM-Verfahrens
- Fragen- und Diskussionsrunde
Am Ende des Seminars
…haben Sie das BEM kennengelernt und können es in das betriebliche Gesundheitsmanagement integrieren.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Die Veranstaltung zählt als Fortbildung für Mitarbeitervertretungen nach §16 MAVO.
Zielgruppe
Ein Vertreter des Dienstgebers und ein Vertreter der Mitarbeitervertretung (Anmeldung nur gemeinsam möglich)
Referent/in
- Sandra Knappmann
- Sabine Werner
Anmeldung bis 18.09.2020
Franziska Weber
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
E-Mail: franziska.weber@caritas-wuerzburg.de
Tel.: 0931 386 66667
Weitere Informationen
30,00 € / TN
(inkl. Organisation, Material und Verpflegung)
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg