
Kurs Nr. 22600
AUSGEBUCHT - Als Vorstand bin ich Chef/in?! Eine besondere Form der Führung - Ehrenamtlich Kindergärten steuern
Eine besondere Form der Führung - Ehrenamtlich Kindergärten steuern
Das Seminar wurde vom 12.02.2022 auf den 29.01.2022 vorverlegt.
Als Ehrenamtliche und als Ehrenamtlicher die Verantwortung für eine Kindertageseinrichtung zu tragen, ist erfüllend, aber auch herausfordernd. Dieses Seminar stärkt ehrenamtlich Verantwortliche dabei, ihrer Führungsverantwortung gegenüber KITA-Leitungen gerecht zu werden.
Inhalte
- Besonderheiten der Führungssituation (Ehrenamtlichkeit, Führen auf Distanz…)
- Führung/Steuerung der KITA-Leitung als Fokus
- Konkrete Führungsinstrumente wie Feedback (positives und kritisches) oder auch das Mitarbeiterjahresgespräch
- Bewerbungsmanagement
Am Ende des Seminars
... wissen Sie um die Besonderheit einer Führung auf Distanz.
... haben Sie gelernt konkrete Führungsinstrumente anzuwenden und sich zu fokussieren.
... nehmen Sie Ihre Führungsaufgabe bewusst an und sehen Sie als Chance für die KITA.
Transfergruppen mit Perspektive eines kollegialen Netzwerkes, Plenumsocaching, eine digitale Dokumentation und eine kommentierte Literaturliste helfen, das Gelernte in der Praxis zu verankern.
Hinweis
Sie erhalten nach dem Seminar eine digitale Dokumentation, die alle wesentlichen Ergebnisse aufbereitet erhält.
Zielgruppe
Vorstände von Kindertageseinrichtungen, die Personalverantwortung für die KITA wahrnehmen
Referenten
Brigitte Amend
Dr. Martin Schwab
Anmeldung bis 14.01.2022
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Barbara Jungbauer
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: barbara.jungbauer@caritas-wuerzburg.de
Weitere Informationen
50,00 € / TN
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Ausbildungshotel St. Markushof
Gadheim 19
97209 Veitshöchheim-Gadheim