Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Domvikar Stephan Frank.
Domvikar Stephan Frank.
© Markus Hauck (POW)
Pfarrer Jürgen Schwarz.
© Markus Hauck (POW)
Pater Manohar Putti.
© Manohar Putti

05.05.2024

Zwei neue Teampfarrer für den Pastoralen Raum Bad Königshofen

Domvikar Stephan Frank und Pfarrer Jürgen Schwarz wechseln ins Grabfeld – Dekan Dr. Andreas Krefft als kommissarischer Moderator entpflichtet – Pater Manohar Putti wechselt in Pastoralen Raum Ochsenfurt

Würzburg/Bad Neustadt/Bad Königshofen/Großeibstadt/Ochsenfurt/Röttingen (POW) Bischof Dr. Franz Jung hat Domvikar Stephan Frank (53), Diözesanreferent für den Fachbereich Priester, mit Wirkung zum 1. September 2024 zum Teampfarrer im Pastoralen Raum Bad Königshofen mit Dienstsitz in Bad Königshofen ernannt. Pfarrer Jürgen Schwarz (56), Krankenhauspfarrer im Rhön-Klinikum in Bad Neustadt, ernannte er mit Wirkung zum 1. September 2024 ebenfalls zum Teampfarrer im Pastoralen Raum Bad Königshofen. Dienstsitz ist Großeibstadt. Pater Manohar Putti (33) von den Missionaren des heiligen Franz von Sales, derzeit Kaplan im Pastoralen Raum Bad Königshofen, wechselt zum 1. September 2024 als Kaplan in den Pastoralen Raum Ochsenfurt. Dienstsitz ist Röttingen. Dekan Dr. Andreas Krefft wird von der Aufgabe als kommissarischer Moderator für den Pastoralen Raum Bad Königshofen im Grabfeld mit Wirkung zum 30. April 2024 entpflichtet. Bischof Jung sprach ihm für den geleisteten Dienst seinen Dank aus.

Stephan Frank wurde 1971 in Schweinfurt geboren und wuchs in Burgpreppach auf. Nach der Realschule in Ebern erwarb er am Theresianum in Bamberg das Abitur. Im Anschluss studierte Frank in Würzburg und München Theologie, ehe er am 20. Februar 1999 durch Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Priester geweiht wurde. Als Kaplan wirkte Frank im Anschluss in Würzburg-Sankt Josef, Frammersbach, Habichsthal und Partenstein, ehe er 2001 Kaplan in Traustadt, Bischwind, Donnersdorf und Pusselsheim wurde. 2003 übernahm er die Pfarrei Fellen, 2005 wurde er zudem Prokurator für das Dekanat Karlstadt. 2005 übernahm Frank zusätzlich die Administration von Frammersbach, Partenstein und Habichsthal, 2007 auch von Lohr-Sankt Michael und -Sankt Pius, Rodenbach und Rechtenbach. 2008 wurde er als Pfarrer von Fellen, Rengersbrunn und Wohnrod entpflichtet und für die Militärseelsorge freigestellt. Er wurde als hauptamtlicher Militärgeistlicher für den Seelsorgebezirk des katholischen Militärpfarramts Hammelburg eingestellt und im gleichen Jahr zum Militärpfarrer ernannt. Bis 2014 wirkte Frank zudem als Kuratus von Hammelburg-Christkönig. Vorübergehend fungierte er zudem als Administrator von Hammelburg-Sankt Johannes der Täufer, Untererthal, Gauaschach und Obereschenbach. Ab 2014 leitete Frank das Katholische Militärpfarramt Schwielowsee. Als Seelsorger begleitete er Soldatinnen und Soldaten 2010/11 und 2016 im Kosovo, 2014, 2016 und 2020 in Koulikoro und Gao in Mali sowie 2019 im irakischen Erbil. 2022 wurde Frank Diözesanreferent für den Fachbereich Priester, 2023 wurde er zum Domvikar ernannt.

Jürgen Schwarz wurde 1968 in Bad Brückenau geboren und stammt aus Wildflecken. Nach dem Besuch der Fachoberschule in Bad Neustadt studierte er in Eichstätt, Würzburg und Bamberg Religionspädagogik und Theologie. Bischof Dr. Paul-Werner Scheele weihte ihn am 3. Februar 1996 in Würzburg zum Priester. Als Kaplan war Schwarz zunächst in Ebertshausen mit Reichmannshausen und Hesselbach sowie von 1996 bis 1998 in Gerolzhofen eingesetzt. 1997 wurde er auch zum Kolping-Bezirkspräses für den Bezirksverband Schweinfurt ernannt. 1998 wechselte Schwarz als Kaplan nach Lohr-Sankt Michael mit Rodenbach. 1999 wurde er Pfarrer von Aura an der Saale und Euerdorf. 2000 übernahm Schwarz zudem die Aufgabe des Begleiters für Wortgottesdienstleiter im Dekanat Bad Kissingen und 2001 auch die des Beauftragten für Notfallseelsorge. Die Pfarreien Ramsthal und Sulzthal übernahm er zusätzlich im Jahr 2001. Von 2005 bis 2010 war er außerdem stellvertretender Dekan im Dekanat Bad Kissingen. 2009 wurde die Pfarreiengemeinschaft „Saalethal, Euerdorf“ mit den Pfarreien Aura an der Saale, Euerdorf, Ramsthal, Sulzthal und der Filiale Wirmsthal errichtet, deren Leitung Schwarz übernahm. Ab 2010 war er auch Dekanatsbeauftragter für Liturgie und Kirchenmusik. 2011 wurde Schwarz Leiter der Pfarreiengemeinschaft Knetzgau. Von 2013 bis 2015 war er zudem Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft Aidhausen-Riedbach. 2015 wurde er zudem stellvertretender Dekan des Dekanats Haßberge. 2016 wurde er zusätzlich Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft Hofheim. Seit 2017 wirkt Schwarz als Krankenhauspfarrer am Rhön-Klinikum in Bad Neustadt und hat zudem einen Seelsorgsauftrag für den Pastoralen Raum Bad Neustadt. Stellvertretender Dekan des Dekanats Rhön-Grabfeld ist er seit 2021.

Manohar Putti wurde 1990 in Thimmarayanipahad im Bundesstaat Telangana in Südindien geboren. Er studierte Philosophie und dann Theologie in Bangalore. Die Priesterweihe empfing er am 23. Februar 2017 in Thimmarayanipahad. Von 2017 bis 2019 wirkte er als Kaplan im Waisenhaus in Garla, von 2019 bis 2020 am Gymnasium des Priesterseminars. 2022 kam Putti nach Deutschland und war zunächst in Wülfershausen tätig. Seit April 2022 ist er als Kaplan im Pastoralen Raum Bad Königshofen eingesetzt.

(1924/0488; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Weitere Bilder zur Nachricht

, Pfarrer Jürgen Schwarz.
, Pater Manohar Putti.
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo