Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen der Caritas-Einrichtungen gGmbH und ihre Angehörigen können sich freuen. „Aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen konnten wir in den letzten Monaten zwanzig zusätzliche Mitarbeiter/innen zur individuellen Versorgung und Alltagsbegleitung unserer Bewohner einstellen“, erklärte Geschäftsführer Ralf Günther.
In mehrmonatigen Kursen bekamen sie die notwendigen persönlichen und fachlichen Qualifikation vermittelt, um die Arbeit der gerontopsychiatrisch geschulten und examinierten Pflegekräfte ergänzen zu können „Sie lernten vor allem, wie sie das allgemeine Wohlbefinden der Bewohner erhöhen und ihren psychischen und physischen Zustand fördern können“, so Günther. „Dem Pflegepersonal fehlt dafür in der Regel die Zeit“. Dazu gehört z.B. die Aktivierung zur Teilnahme an Gruppen- und Einzelangeboten wie Malen und basteln, Handwerkliche Arbeiten, leichte Gartenarbeiten, die Fütterung und Pflege von Haustieren, Kochen und Backen, Spaziergänge und Ausflüge. Während dieser Aktivitäten stehen die neuen Betreuungskräfte ständig für persönliche Sorgen und Fragen der Senioren bereit. „Hierfür ist es wichtig, dass sie die individuellen Biografie jedes Bewohners kennen“, weiß Günther. Erste Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Bewohner dieses Angebot gut annehmen. 1.500 von ihnen werden in den 15 Häusern der gemeinnützigen Caritas-Gesellschaft in Unterfranken betreut, gepflegt und versorgt.