Auf Einladung von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann beteiligen sich am 10. Juli erstmals katholische Kindertageseinrichtungen an der Kiliani-Woche. Über 1.000 vier- bis sechsjährige Kinder aus fünfzig Kitas und ca. zweihundert Erzieherinnnen werden erwartet. Die Planungen hierfür koordinierte Petra Eitzenberger vom Diözesan-Caritasverband. Wegen der großen Zahl der unterfränkischen Einrichtungen wurden beim ersten Mal nur Einrichtungen aus der Stadt und dem Landkreis Würzburg eingeladen. Würzburger Schülergruppen begleiten den Zug musikalisch.
Bischof Friedhelm will mit dieser Einladung den Stellenwert der Kitas als wichtigen pastoralen Ort betonen. Denn hier würden Fragen gestellt und Antworten auf gesellschaftliche und religiöse Werte gegeben, ist er überzeugt. Kinder bräuchten Wurzeln und Flügel, Wertschätzung, Respekt, Sicherheit, Selbstvertrauen und vor allem Religion. Die Kinderwallfahrt steht daher unter dem Motto „Damit ihr ein Segen seid. Fürchtet Euch nicht. Macht Eure Hände stark.“
Zum Ablauf: Um 9.00 Uhr empfangen Caritasvorsitzender Domkapitular Dietrich Seidel, Salesianerpater Walter Kirchmann, Pfarrer der Burkarduskirche, und einige Pfarrer der teilnehmenden Kitas die Kinder an der Burkarduskirche und stimmen sie auf die Wallfahrt ein. Mit dem Wallfahrtsegen und einem Wallfahrtsweck versehen machen sich die Kinder unter musikalischer Begleitung der 3. Klasse der Grundschule St. Burkard auf den Weg. Am Spitäle werden sie von Schülern des Deutschhausgymnasiums mit einem Lied erwartet. Auf der Alten Mainbrücke legen sie kleine Zeichen zu Ehren des Hl. Kilian ab. Am Ende der Brücke erwarten Schüler des Sieboldgymnasiums den Kinderzug. Bischof Friedhelm begrüßt die Kinder am Domportal und feiert mit ihnen ab 10.00 Uhr einen Wortgottesdienst, den die Band der Maria Ward Schule musikalisch gestaltet. Im Anschluß lädt der Bischof die Kinder zur Begegnung und zu vielen Würstchen ein.