Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Floßfahrt zum Internationalen Tag der Pflegenden
Zum Internationalen Tag der Pflegenden hatte der Caritasverband für die Diözese…
© Anna-Lena Herbert | Caritas

17.05.2024

Aus dem Caritasverband

„Zu – Frieden“ auf dem Altmain unterwegs

Astheim/Sommerach, 17.05.2024. Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai hatte der Caritasverband für die Diözese Würzburg (DiCV Würzburg) am Tag nach Christi Himmelfahrt zu einer Floßfahrt auf dem Altmain eingeladen. 63 Beschäftigte in der Pflege aus ganz Unterfranken sind unter dem Motto „Im Fluss und Zu – Frieden“ von Astheim nach Sommerach im Landkreis Kitzingen geschippert. Domkapitular Clemens Bieber dankte als Verbandsvorsitzender für den wertvollen Dienst in der Pflege. Referentin Jana Glück gab Impulse zum Motto der Floßfahrt.

Nur eine Teilnehmerin traute der Sache mit dem Wasser nicht so ganz. Kateryna Ostrow, Pflegedienstleiterin in der Caritas-Sozialstation St. Veronika in Münnerstadt, ging als Nichtschwimmerin auf Nummer sicher und hatte eigens eine Schwimmweste dabei. Laut ihrer Kollegin Martina Ugo, Pflegedienstleiterin in der Caritas-Sozialstation St. Burkard in Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen), nicht nur aus persönlicher Sicht verständlich: Man sei ja „wertvolle Fracht“. „Wir können uns keine weiteren Verluste beim Pflegepersonal leisten“, sagte Ugo mit einem Augenzwinkern.

Dank an Pflegebeschäftigte

Wie wertvoll die Mitarbeitenden im Pflegebereich sind, weiß man auch beim DiCV Würzburg. Dort wird einmal pro Jahr ein Tag für Pflegebeschäftigte organisiert, auch um Danke zu sagen. Caritaschef Clemens Bieber dankte den Anwesenden denn auch für die Treue zu ihrem Beruf und den zu pflegenden Menschen. Damit stünden sie für die Gesellschaft ein. Das verdiene Anerkennung, so Bieber. Er betonte, dass man sich beim DiCV Würzburg auch auf politischer Ebene für die Belange im Pflegebereich einsetze. „Durch die Art und Weise unserer Pflege setzen wir ein Zeichen für eine Kultur der Empathie, der Sympathie und des Miteinanders“, sagte Bieber, bevor er die Floßfahrerinnen und -fahrer am Startpunkt bei Astheim auf die Reise schickte.

Weitere Bilder

Floßfahrt zum Internationalen Tag der Pflegenden
Floßfahrt zum Internationalen Tag der Pflegenden
Floßfahrt zum Internationalen Tag der Pflegenden
Floßfahrt zum Internationalen Tag der Pflegenden

Floßfahrt zum Internationalen Tag der Pflegenden 2024

Floßfahrt zum Internationalen Tag der Pflegenden
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Referentin Jana Glück gab bei der Floßfahrt anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden Impulse zum Thema „Zu – Frieden“, das auch das Jahresmotto des Caritasverbands für die Diözese Würzburg ist.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Eine Teilnehmerin hatte sicherheitshalber eine Schwimmweste dabei. Unterwegs auf dem Floß, das – neben weiteren Sicherheitsvorkehrungen – über eine hohe Reling verfügt, benötigte sie die Weste aber natürlich nicht.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Gut festhalten, hieß es beim Einsteigen.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbands (DiCV) Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber, winkte vom Ufer aus, als das Floß ablegte.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Silke Birklein (links), Referentin für Gesundheit, Alter und Inklusion beim DiCV Würzburg, mit Referentin Jana Glück.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Michael Sauer (im Bild) bietet mit Wolfgang Barthel Floßfahrten auf dem Altmain an.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Die Fahrt führte von Astheim nach Sommerach. Unterwegs kam auch das leibliche Wohl der Pflegebeschäftigten nicht zu kurz.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Referentin Jana Glück sprach vor malerischer Kulisse, hier Weinberge und Vogelsburg auf der Höhe von Escherndorf.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Laut der Referentin lässt sich das Glück mit der richtigen Lebenseinstellung „einfangen“. Um das zu verdeutlichen, nutzte Jana Glück – die betonte, sie heiße tatsächlich so – zwei Kescher.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Das DiCV-Organisationsteam der Floßfahrt: (v. l.) Madeleine Füßl (Referat Kompetenz- und Profilbildung), Maria Koder-Höfig, Silke Birklein und Heike Sterzinger-Allaham (alle drei: Referat Gesundheit, Alter und Inklusion).
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Der Ausblick auf Wasser und Weinberge war beliebt.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Während der Floßfahrt entstanden zahlreiche Erinnerungsfotos.

Der Tag auf dem Wasser sollte den Pflegenden positive Energie für ihren oft nicht einfachen Arbeitsalltag geben. Jana Glück, die als freie Referentin auch Fortbildungskurse für die Caritas gestaltet, begrüßte mit einem fröhlichen „Ahoi, Ahoi! Willkommen an Bord!“ und gab während der rund dreistündigen Floßfahrt immer wieder Impulse zum diesjährigen DiCV-Motto „Zu – Frieden“. Sie machte deutlich, dass jeder das Rezept für Glück selbst in der Hand halte. Man könne es – wie mit einem Kescher – „durch das Akzeptieren dessen, was ist“ einfangen, so die Referentin.

„Lebenshäuser“ und „Lebensgärten“

Unterdessen glitt das Floß – eingerahmt von den malerischen Weinbergen – mal schneller, mal langsamer auf dem Wasser dahin, vorbei etwa an der Vogelsburg, der Nordheimer Mainfähre oder dem Campingplatz bei Sommerach. Floßbetreiber Michael Sauer versorgte seine Fahrgäste nicht nur mit Speisen und Getränken, sondern unterhielt unterwegs auch mit allerhand Wissenswertem. So sei das Floß, auf dem man unterwegs sei, zwar stolze 22 Meter lang, doch in früheren Zeiten seien sogar Holztransporte mit bis zu 100 Metern Länge auf dem Main geflößt worden.

Die Teilnehmenden tauschten sich in Kleingruppen über ihren Beruf aus und ließen ihren Blick immer wieder von der Reling aus über den sonnenbeschienenen Fluss und die mainfränkische Landschaft gleiten. Bisweilen schwebten Wolken aus flockigen weißen Pollen über das Deck. Jana Glück säte unterdessen mit ihren Impulsen weiter „Ideen“ unter den Teilnehmenden des Pflegetages aus, wie sie sagte. Alle an Bord hätten ein großes Talent: „Ihr pflegt das Leben!“, betonte sie. Statt von Altenheimen und Tagespflegen zu sprechen, solle man sie daher besser „Lebenshäuser“ und „Lebensgärten“ nennen. Daraus ergab sich so manche angeregte Diskussion.

Lob für die Veranstalter

„Ich finde es total toll.“ Mit diesen Worten lobte Floßfahrerin Katja Pohland-Taube die Veranstaltung. Der Tag auf dem Wasser habe ihre Erwartungen „übererfüllt“, so die Teamleiterin der Caritas-Sozialstation St. Franziskus in Bürgstadt (Landkreis Miltenberg). Das sei mal „eine ganz andere Atmosphäre“, pflichtete ihr ihre Kollegin Karola Hennig bei, die als Pflegedienstleiterin ebenfalls beim Caritasverband für den Landkreis Miltenberg für die Sozialstation arbeitet.

Über solches Lob freuten sich Silke Birklein, Referentin für Gesundheit, Alter und Inklusion beim DiCV Würzburg, und ihr Organisationsteam, in dem man bereits über den Pflegekongress 2025 nachdenkt. „Bitte nehmen Sie die positive Energie des heutigen Tages mit in den Alltag und ihre Einrichtungen“, sagte Birklein, bevor bei Sommerach alle von Bord gingen. Jana Glück gab dabei noch Kärtchen mit Glücksbotschaften aus, auch an Kateryna Ostrow, die ihre Schwimmweste wieder von Bord trug. Die habe sie „Gott sei Dank“ nicht gebraucht, sagte die Pflegedienstleiterin zufrieden.

Anna-Lena Herbert

Verwandte Nachrichten

Fachaustausch Heimathof Simonshof
Infrastrukturmaßnahmen: Bundestagsabgeordnete besuchte Caritas-Einrichtung
11.07.2025
Bastheim/Würzburg, 11.07.2025. Zu einem Fachaustausch am Heimathof Simonshof des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg (DiCV Würzburg) war am 1. Juli Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar (SPD) in…
weiterlesen
Fachaustausch Heimathof Simonshof
Berührt sein und in Berührung kommen
10.07.2025
Würzburg/Zell am Main, 10.07.2025. Ihre traditionelle Wallfahrt hat rund 90 Personen aus der Kinder- und Jugendhilfe dieses Mal auf die Spuren von Antonia Werr geführt. Die Oberzeller…
weiterlesen
Päpstliche Silvesterorden für engagierte Männer
08.07.2025
Würzburg, 08.07.2025. Vier hohe Auszeichnungen hat Bischof Dr. Franz Jung im Namen von Papst Leo XIV. im Rahmen des Pontifikalgottesdienstes am Montag, den 7. Juli 2025, an engagierte Männer übergeben…
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo