Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, ging in…
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas

22.05.2025

Aus dem Caritasverband

Zu Brückenbauern werden

Würzburg, 22.05.2025. Bis auf den letzten Platz besetzt war der Seminarraum anlässlich der ersten Personalversammlung 2025, die an diesem Donnerstagvormittag im Caritashaus in der Franziskanergasse stattgefunden hatte. In seinem geistlichen Impuls zum Einstieg rief Domkapitular Clemens Bieber die Mitarbeitenden dazu auf, zu Brückenbauern zu werden.

„Ich freue mich, dass so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einladung zur ersten Personalversammlung des Jahres 2025 gefolgt sind, sodass sogar die vorbereiteten Plätze gar nicht ausreichen“, begrüßte Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V. (DiCV), die vielen Mitarbeitenden, die sich anlässlich der Veranstaltung am Vormittag des 22. Mai 2025 im Seminarraum eingefunden hatten. Die Mitarbeitenden, die keinen Sitzplatz mehr ergattern konnten, machten es sich deshalb kurzerhand im hinteren Bereich des Seminarraums an Tischen bequem, um der rund zweistündigen Veranstaltung gespannt folgen zu können.

Gebet für den neu gewählten Papst Leo XIV.

Den geistlichen Impuls in die Personalversammlung gestaltete Bieber zum Thema „Brückenbauen“. Mit Verweis auf die marode Infrastruktur in Deutschland – sowohl im technischen als auch im sozialen Bereich – rief der Caritasvorsitzende die Mitarbeitenden dazu auf, gleich dem Vorbild des neuen Papstes Leo XIV. zu „Brückenbauern“ in der Gesellschaft zu werden.

Schon in den ersten Tagen seines Pontifikats habe der neue Papst wichtige Impulse gesetzt und nachdrücklich zum Frieden in der Welt aufgerufen. Unter anderem mit dem Angebot, zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln und Gespräche auf vatikanischem Boden stattfinden zu lassen, sei er ein Brückenbauer für den Frieden in der Welt, so Bieber. „Auch wir können zu Brückenbauern in unserem (Arbeits-)umfeld werden!“, erklärte er. Es liege an jedem einzelnen, ob er den vielen guten Beispielen Gehör schenke und es ihnen gleichtue. Den geistlichen Impuls zum Einstieg beendete Domkapitular Clemens Bieber mit einem gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesprochenen Gebet für den neu gewählten Papst Leo P.P. XIV.

Wahl der Mitarbeitervertretung

Nachdem gestern Nachmittag die diesjährige Wahl der Mitarbeitervertretung (MAV) beendet und die Stimmen durch den Wahlausschuss um Martina König, Tabea Müller und Maria Wallrapp ausgezählt worden waren, stellte Tabea Müller die Wahlergebnisse als ersten spannenden Punkt auf einer langen Liste von Tagesordnungspunkten, die im Rahmen der Personalversammlung noch folgen sollten, vor. Nicht, ohne sich jedoch zunächst bei den Kandidaten und Kandidatinnen, die sich zur Wahl gestellt hatten, und bei den Kolleginnen und Kollegen für die hohe Wahlbeteiligung von 81 Prozent zu bedanken.

Neu beziehungsweise wiedergewählt in das siebenköpfige MAV-Team der Geschäftsstelle seien demnach: Beate Fleischmann, Alfred Krafft, Anna Reith, Sabine Werner, Christian Höfle, Maximilian Ludwig und Sarah Bulla. Als Nachrücker stehen Nadine Seidenspinner, Heike Sterzinger-Allaham, Tobias Schwalbe, Mona von Brock, Rainer Jäckel und Ulrich Kraus bei Bedarf zur Verfügung. Dem neuen MAV-Team wünschte Müller unter dem Applaus der Kolleginnen und Kollegen wenige Tage vor der konstituierenden Sitzung in der kommenden Woche gutes Gelingen und alles Gute für die anstehende vierjährige Wahlperiode.

Digitalisierung und KI

Über den neuen Digitalisierungsbeirat im Caritashaus informierte Joachim Fuchs, Leiter des Referats Digitalisierung. Unter anderem mit monatlichen Treffen dieses aus allen Ebenen und Bereichen der Mitarbeitenden bestehenden Zusammenschlusses und kleinen „Taskforces“ solle der Digitalisierung im Verband weiterhin nachdrücklich Vorschub geleistet werden. „Digitalisierung ist eine Querschnittaufgabe“, erklärte er. Daher ermutigte er zudem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anliegen und Fragen jederzeit an die Kolleginnen und Kollegen des Digitalisierungsbeirats heranzutragen: „Der Beirat ist für Sie als Ansprechpartner jederzeit da!“

Auch das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI), das im Arbeitsleben und privaten Umfeld mittlerweile immer mehr an Stärke gewinnt, sprach der Referatsleiter kurz an. Er informierte zu den Vorteilen und Gefahren von KI sowie zu verschiedenen Angeboten wie dem digitalen KI-Stammtisch oder dem geplanten KI-Tag am Ende des Jahres.

Strategieprozess und Nutzwertanalyse

Einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Strategieprozess der Diözese und Nutzwertanalyse der Caritas gab Angela M. Lixfeld, Abteilungsleiterin Verband und Personal. Sie informierte die Mitarbeitenden nochmals über den genauen Ablauf und die Ergebnisse des bisher gelaufenen Prozesses und gab einen kurzen Einblick in die weiteren Planungen. Um sich über aktuelle Entwicklungen hierzu auf dem Laufenden zu halten, seien die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitenden zudem aufgerufen, die MIT-Seite „Bistum Würzburg – Strategische Ziele“ zu abonnieren.

Dass im Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. der Datenschutz ein hohes Gut ist und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben von allen Mitarbeitenden größtmögliche Beachtung finden sollte, darauf machte Ulrich Kraus, Referatsleiter Mitglieder- und Vereinswesen, aufmerksam. Datenschutz sei eine Aufgabe, die jeden im Verband betreffe, so Kraus, dennoch könnten Fehler passieren. Daher informierte er im weiteren Verlauf darüber, wie im Fall einer Datenschutzpanne zu verfahren sei. Neben der Meldepflicht in solchen Fällen wies Kraus unter anderem auf die 72-Stunden-Frist zu Meldung nach einer Panne hin. Genaue Handlungsanweisungen im Fall der Fälle sowie alle Ansprechpartner in diesem Bereich seien zudem im MIT zu finden.

Einen ersten Einblick in die geplante Reform der AVR Anlage 2 gab anschließend Abteilungsleiterin Angela M. Lixfeld. Noch sei in dieser Sache vieles vage, da die Reform aufgrund einiger Hürden voraussichtlich erst im Oktober 2025 beschlossen werde, so Lixfeld. Die geplante Reform, die unter anderem die neue „Anlage Z“ beinhalte und sowohl für neue Mitarbeitende als auch auf Antrag für Bestandsmitarbeitende gelte, solle dann zum 1. Januar 2027 in Kraft treten. Wenn es hier Konkreteres zu berichten gebe, würden die Mitarbeitenden entsprechend informiert, sagte sie.

Dass die Themen institutionelles Schutzkonzept der Geschäftsstelle und die UKAM-Studie, die kürzlich für das Bistum Würzburg veröffentlicht wurde, im Caritashaus und der Diözese einen hohen Stellenwert einnehmen, machte Florian Fell, Mitarbeiter in der Stabstelle Prävention und Intervention im DiCV, mit seinem Kurzvortrag zu diesen beiden Themen deutlich. So sei die Veröffentlichung der UKAM-Studie ein wichtiges Signal für die Aufarbeitung im Bistum und in der katholischen Kirche von Würzburg. Ziel sei es, für alle eine sichere und vertrauensvolle Umgebung in der Kirche zu schaffen, so Fell abschließend.

Infos aus dem Personalreferat

Neuigkeiten aus dem Personalreferat – unter anderem zum Anfang April neu eingeführten elektronischen Zeiterfassungssystem ZEUS sowie zum Angebot „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ und Neueinstellungen sowie Austritten aus dem DiCV – brachte Katrin Hammer, Leiterin des Referats Personal in die Personalversammlung ein, bevor Domkapitular Clemens Bieber einen Ausblick auf noch anstehende Termine im laufenden Jahr gab.

So lud der Vorsitzende alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas schon jetzt zur in diesem Jahr wieder stattfindenden Kilianiwallfahrt am 10. Juli 2025 in den Kiliansdom ein. Auch zum Vinzenztag , der in diesem Jahr am 28.09.2025 in Kitzingen stattfinden wird, sowie zur nächsten Personalversammlung (29.10.) und einigen Veranstaltungen in der Adventszeit (Segnung der Adventskränze am 28.11., Adventssingen im Treppenhaus am 4., 10. und 16.12 sowie zur Adventsgemeinschaftsmesse mit anschließender Adventsfeier am 18.12.) erging durch den Caritasvorsitzenden bereits Einladung an alle Mitarbeitenden.

Jeder kann zum Brückenbauer werden

Zum Abschluss dankte Domkapitular Clemens Bieber allen Kolleginnen und Kollegen, die zur ersten Personalversammlung der Geschäftsstelle im Jahr 2025 in den Seminarraum gekommen waren und verwies nochmals auf seinen Eingangsimpuls: „Wir dürfen unsere geistige Grundlage nicht aus den Augen verlieren, um ein gutes Miteinander zu gestalten.“ Er wünschte allen einen erfolgreichen Restarbeitstag und dass „Sie mithelfen, dass wir als Caritas und jeder einzelne für sich zu guten Brückenbauern in der Gesellschaft werden“.

Theresa Hepp

Verwandte Nachrichten

Fachtag als regionales Vernetzungstreffen
22.05.2025
Würzburg, 22.05.2025. Mitte Mai hat an der Don Bosco Berufsschule in Würzburg ein Fachtag der Koordinierungsstelle psychische Gesundheit stattgefunden. Dabei gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
weiterlesen
Gemeinsam Türen öffnen
21.05.2025
Würzburg, 21.05.2025. Das Bildungszentrum der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH und die Berufsschule Don Bosco setzen sich gemeinsam für die Teilhabe von jungen Menschen in Beruf und Arbeit ein.…
weiterlesen
Delegation besucht Caritaszentren in Ukraine
20.05.2025
Freiburg/Kyjiw, 20.05.2025. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, und der Freiburger Erzbischof Stefan Burger besuchen derzeit die beiden Caritaszentren in Kyjiw und Lwiw in der Ukraine im…
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

,
,
,
,
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo