Das neu errichtete Berufsbildungszentrum (BBZ), das gemeinsam von Caritas und Landkreis getragen wird, war Ausrichtungsort und zugleich inhaltlicher Schwerpunkt der jährlich stattfindenden Frühjahrstagung der AG KATH FAKS, der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern.
Schulleiterinnen und Schulleiter fast aller bayerischen katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik konnte der Geschäftsführer der Caritas Schulen gGmbH Rudolf Hoffmann in den neuen Räumen der Fachakademie am BBZ Münnerstadt zur Frühjahrstagung in Präsenz begrüßen.
Junge Menschen gehen gestärkt in ihre Zukunft
Domkapitular Clemens Bieber ging in seinem geistigen Impuls zu Beginn der Veranstaltung auf die Verunsicherung gerader junger Menschen ein, die Halt und Zuversicht in unserer angsterfüllten Zeit bräuchten. „Viele suchen diesen Halt nicht mehr in der Kirche, sondern im Internet oder anderweitig, so dass es auch eine Aufgabe unserer Fachakademien ist, Orientierung, Sinn und Zuversicht zu einem gelingenden Leben an die junge Generation weiterzugeben.“ Dies gelte umso mehr als das BBZ Münnerstadt im ehemaligen Garten des Augustinerkonvents an die vierhundertjährige Bildungstradition der Augustiner anschließen wolle.
Das neue Gebäude bildet die Hülle für den guten Geist des Hauses
Im thematisch ersten Teil am Vormittag stand der Neubau mit seiner Konzeption der Lernhäuser, der kompletten Digitalisierung und den Leitgedanken, die den Neubau prägen, im Mittelpunkt.
Schulleiter Georg Gißler konnte die gestaltgebenden Ideen zunächst erläutern und dann im Rundgang durch das Haus eindrucksvoll darstellen. „Wir hatten ein Architektenteam, das unsere Wünsche zu hundert Prozent aufgegriffen und umgesetzt hat, und wir hatten mit dem Landkreis Bad Kissingen und der Caritas-Schulen gGmbH zwei Sachaufwandsträger, die die Realisierung ermöglicht haben.“
Das BBZ Münnerstadt besteht aus drei staatlichen Berufsfachschulen, für die der Landkreis Sachaufwandsträger ist und den drei Einrichtungen der Caritas-Schulen gGmbH: der Fachakademie für Sozialpädagogik, der Berufsfachschule für Pflege und der Fachschule für Heilerziehungspflege. Gißler führt in Personalunion alle sechs Schulen.
Quo vadis AG KATH FAKS?
Unter dem Motto „Quo vadis AG KATH FAKS“ stand der Nachmittag, der von Oberstudiendirektor i.R. Harry Koch, dem langjährigen Schulleiter des BBZ, in Form eines „Weltcafé“ genannten Moderationstools gestaltet wurde. Ziel war es, die Schätze der bisherigen Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft zu benennen und neue Perspektiven für den Vorstand zu entwickeln. „In spannenden Gesprächsrunden konnten mithilfe dieser Methode ganz konkrete Ergebnisse gewichtet werden, die der Vorstand der AG KATH FAKS nun aufgreifen kann“, sagte anschließend der Geschäftsführer der Caritas-Schulen gGmbH Rudolf Hoffmann.
Kulinarisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Fachbereich Ernährung und Versorgung. Hoffmann dankte Frau Then und Frau Conhoff sowie dem gesamten Team, dass die Planung und Durchführung der Veranstaltung ermöglicht habe.
„Wir sind sehr beeindruckt“, war aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu hören, die sowohl die moderne Architektur als auch das Gesamtkonzept als überzeugend und beispielgebend bezeichneten.
Caritas | Caritas Schulen gGmbH