Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst gestellt. Künftig soll sie unter anderem Seniorinnen und Senioren aus St. Thekla für Fahrten zur Verfügung stehen.
Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst…
© Kilian Martin | Caritas
Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst gestellt. Künftig soll sie unter anderem Seniorinnen und Senioren aus St. Thekla für Fahrten zur Verfügung stehen.
© Kilian Martin | Caritas
Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst gestellt. Künftig soll sie unter anderem Seniorinnen und Senioren aus St. Thekla für Fahrten zur Verfügung stehen.
© Kilian Martin | Caritas
Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst gestellt. Künftig soll sie unter anderem Seniorinnen und Senioren aus St. Thekla für Fahrten zur Verfügung stehen.
© Kilian Martin | Caritas

24.03.2022

Aus den Einrichtungen

Wieder den Fahrtwind in den Haaren spüren

Würzburg, 22.03.2022. Katholische Einrichtungen in Würzburg ermöglichen Seniorinnen und Senioren Fahrten mit einer neuen Fahrradrikscha.

Wind im Haar in jedem Lebensalter: Eine neue Fahrradrikscha soll dieses Ziel in Würzburg künftig erreichbar machen. Mehrere katholische Einrichtungen in der Stadt haben sich dazu in einer Kooperation zusammengeschlossen, darunter das Seniorenzentrum St. Thekla. Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung können sich nun flexibel und unkompliziert zu Einkauf, Kaffeetreff oder einfach nur einem Ausflug fahren lassen. Zur ersten Fahrt am Dienstagnachmittag nahm die Ehrenvorsitzende des Diözesan-Caritasverbands, Barbara Stamm, auf der Fahrgastbank Platz.

Initiiert wurde das neue Angebot aus dem Matthias-Ehrenfried-Haus. „Diese praktische Möglichkeit, Menschen unterschiedlichen Alters zusammenzubringen, passt einfach zu uns“, sagte Jürgen Krückel, Leiter des Würzburger Mehrgenerationenhauses, zur Einweihung der Rikscha vor dem Seniorenzentrum St. Thekla. Die Fahrt in der Rikscha solle für Fahrer wie Fahrgast gleichermaßen gewinnbringend sein. So wirke das Angebot sozialer Isolation entgegen und erweitere den Bewegungsradius von Seniorinnen und Senioren. Die jüngeren Menschen im Sattel würden wiederum von den Lebensgeschichten ihrer Fahrgäste profitieren und dazu noch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen, so Krückel.

Katholisches Netzwerk funktioniert

Auch bei der Beschaffung des besonderen Dreirads habe das katholische Netzwerk in der Stadt funktioniert, erklärte Krückel. Während andere Händler kein Interesse gezeigt hätten, das teure Spezialgefährt zu beschaffen, habe der Fahrradservice des Erthal Sozialwerks nicht lang gezögert. Auch die Wartung der Rikscha werde künftig von der inklusiven Werkstatt unter dem Dach der Caritas übernommen. Finanziert wird das Unterfangen dabei größtenteils aus dem vom Bund bereitgestellten Budget des Mehrgenerationenhauses. Von der Stadt Würzburg gab es dazu noch eine Förderung für Lastenräder.

Auch Martina Mirus, Leiterin des Sozialdienstes im Seniorenzentrum St. Thekla, freute sich über den Startschuss für die Rikschafahrten. „Wir hatten das bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie schon einmal angedacht, konnten es dann aber nicht realisieren“, blickte sie zurück. Durch die Kooperation mit Partnern habe sich nun eine Möglichkeit geboten, den Plan tatsächlich in die Tat umzusetzen. „Wir erhoffen uns davon zum Beispiel, Bewohnern einen Blick in die Natur zu ermöglichen oder einen Ausflug am Mainufer.“

Barbara Stamm lobt kreative Ideen für das Gemeinwohl

„Es ist so wichtig, Ideen wie diese zu entwickeln, das Miteinander zu stärken“, lobte Barbara Stamm das neue Angebot. Die Ehrenvorsitzende des Diözesan-Caritasverbands hatte die Einladung, als erster Fahrgast an der Vorstellung der neuen Fahrrad-Rikscha teilzunehmen, gerne angenommen. Besonders gefalle ihr der Ansatz, jüngere Menschen zu animieren, einen aktiven Beitrag für andere zu leisten. „Es sollte jeder schauen, was er dazu beitragen kann, dass wir als Gesellschaft beieinanderbleiben.“ Für die Fahrgäste sei das Mobilitätsangebot zudem eine wertvolle Hilfe, auch im Alter liebgewonnenen Tätigkeiten wie selbstständigen Einkäufen oder Treffen mit Freunden weiter nachzukommen, so Stamm.

Für einen runden Lauf des Rikscha-Angebots will künftig der Stadtverband der Malteser kümmern. Dazu stelle der Hilfsdienst seine langjährige Erfahrung und bestehende Strukturen in der Organisation von Ehrenamtlichen bereit, erklärte Stadtbeauftragter Joachim Gold. „Wir betreiben ja bereits lange Besuchsdienste für Senioren und sehen das als tolle Ergänzung dieses Engagements.“ Auch zur Ausbildung der Fahrerinnen und Fahrer biete der Verband gerne seine Unterstützung an.

Diese werde sicher auch gerne in Anspruch genommen, ließ Jürgen Krückel durchblicken. Derzeit sei sein Team noch auf der Suche nach Freiwilligen, die eine Ausbildung zum „Rikscha-Piloten“ absolvieren und sich für Fahraufträge zur Verfügung stellen. Interessierte und Fahrgäste könnten sich ab sofort im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried melden.

Kilian Martin | Caritas

Weitere Bilder zur Nachricht

, Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst gestellt. Künftig soll sie unter anderem Seniorinnen und Senioren aus St. Thekla für Fahrten zur Verfügung stehen.
, Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst gestellt. Künftig soll sie unter anderem Seniorinnen und Senioren aus St. Thekla für Fahrten zur Verfügung stehen.
, Mit Barbara Stamm als erstem Fahrgast wurde die neue Fahrradrikscha in Dienst gestellt. Künftig soll sie unter anderem Seniorinnen und Senioren aus St. Thekla für Fahrten zur Verfügung stehen.
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo