Seit zehn Jahren bietet der Caritasverband für die Diözese Würzburg den katholischen Kitas spezielle Qualifikationskurse für Leiterinnen und Leiter an, Anlass genug für den Verband, in diesem Jahr besondere Tage für besondere Menschen an einem besonderen Ort auszurichten.
Im Rahmen des plento-Programms konnten sich 18 Kita-Leitungen aus Unterfranken im Ambiente des Caritas-Kurhauses von Bad Bocklet stärken und stärken lassen in ihrer Rolle als Führungspersönlichkeit und vor allem als Mensch.
Referentin dieser besonderen Tage im Juli, Dr. Stefanie Kainzbauer, Leiterin der Abteilung Caritasprofil, verstand es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitzunehmen und mit Impulsen zum Thema werteorientierte Führung und Persönlichkeitsentwicklung zu inspirieren. „Die ausgewogene Mischung aus erholsamer Auszeit und Stärkung sowie Austausch in der Gruppe war für mich das Besondere“, berichtete eine erfahrene Leiterin.
Die Verbindung aus Spiritualität und Fachlichkeit, persönlicher Stärkung und kollegialer Beratung stand im Zentrum der Tage, die immer wieder anknüpften an die persönlichen Erträge und Erkenntnisse der Leitungsqualifikation. „Als Leitung mal wieder gesehen zu werden und zu spüren, dass man nicht allein unterwegs ist in der verantwortungsvollen Aufgabe tut gut“, so die Teilnehmerinnen, die sich vor allem auch angeregt durch die jesuanische Haltung gegenseitig stärken konnten und einander mit Ideen bereicherten.
Auch die Atmosphäre und Angebote des Kurhauses und das Erleben der Tage inmitten der sommerlichen Natur des weitläufigen Parks trugen dazu bei, dass sich die Gruppe am Ende einig war, wirklich gestärkt in den Arbeitsalltag zurückgehen zu können
„Wir werden weitere Angebote setzen“, versprachen Abteilungsleiterin Dr. Stefanie Kainzbauer und Petra Eitzenberger aus dem Kita-Referat. Ihnen sei es wichtig, den Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, sich als pastorale Orte weiter profilieren zu können. „Dies gelingt dort, wo die Führungskräfte gut begleitet und gestärkt werden.“
Hintergrund
Die etwa 500 katholischen Tageseinrichtungen für Kinder sind rechtlich eigenständig. Mit einem umfassenden Programm an Fachberatung sowie Fort- und Weiterbildungen bietet der Caritasverband für die Diözese Würzburg diesen Einrichtungen die Möglichkeit, sich im Sinne eines christlichen Menschenbildes und Wertefundaments weiterzuentwickeln und zu profilieren. Das vom Caritasverband entwickelte Programm plento unterstützt die Resilienzförderung in besonders herausfordernden Arbeitsfeldern. Es wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Sebastian Schoknecht