Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Das Kloster Kreuzberg (Landkreis Rhön-Grabfeld) ist Ziel vieler Wallfahrten.
Das Kloster Kreuzberg (Landkreis Rhön-Grabfeld) ist Ziel vieler Wallfahrten.
© Markus Hauck (POW)

28.04.2020

„Vielleicht geschieht ein Wunder“

Das Wallfahrtsjahr 2020 kann wegen Corona an den Wallfahrtsorten des Bistums nicht wie gewohnt stattfinden – Viele Einzelpersonen kommen zum stillen Gebet

Würzburg (POW) Das Wallfahrtsjahr 2020 sieht im Bistum Würzburg ganz anders aus als gewohnt. Zwischen Untermain und Steigerwald, zwischen Rhön und Main startet die Wallfahrtssaison nicht wie üblich mit dem Mai. „Viele Wallfahrten haben uns schon wegen der Coronakrise abgesagt“, berichtet Franziskanerpater Georg Andlinger, Guardian des Klosters auf dem Kreuzberg in der Rhön. „Wir warten darauf, wie und wann wieder öffentliche Gottesdienste möglich sind.“

Weitere Bilder

Das Kloster Kreuzberg (Landkreis Rhön-Grabfeld) ist Ziel vieler Wallfahrten.
Die Wallfahrtskirche von Retzbach (Landkreis Main-Spessart).
Die Wallfahrtskirche von Limbach (Landkreis Haßberge).
Die Wallfahrtskirche von Mariabuchen (Landkreis Main-Spessart).

"Vielleicht geschieht ein Wunder" - Wallfahrtsjahr in Zeichen von Corona

Das Kloster Kreuzberg (Landkreis Rhön-Grabfeld) ist Ziel vieler Wallfahrten.
© Markus Hauck (POW)
Das Kloster Kreuzberg (Landkreis Rhön-Grabfeld) ist Ziel vieler Wallfahrten.
© Markus Hauck (POW)
Die Wallfahrtskirche von Retzbach (Landkreis Main-Spessart).
© Markus Hauck (POW)
Die Wallfahrtskirche von Limbach (Landkreis Haßberge).
© Markus Hauck (POW)
Die Wallfahrtskirche von Mariabuchen (Landkreis Main-Spessart).
© Markus Hauck (POW)
Das Käppele auf dem Würzburger Nikolausberg.
© Tagungszentrum Schmerlenbach
Die Wallfahrtskirche von Schmerlenbach (Landkreis Aschaffenburg).
© Bernhard Schweßinger (POW)
Die Wallfahrtskirche "Maria im Sand" in Dettelbach.

Auch in Retzbach, wo die Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“ Ziel vieler Wallfahrten und Einzelpilger ist, hat Dekan Albin Krämer alle für den Mai geplanten Veranstaltungen abgesagt, „zumindest diejenigen, die das noch nicht von selbst gemacht hatten“. Das betreffe unter anderem auch die große Krankenwallfahrt am 6. Mai. „Die Wallfahrtskirche ist nicht klein. Aber nach den aktuellen Vorgaben fänden darin maximal 36 Einzelpersonen oder 72 Eheleute mit dem vorgeschriebenen Abstand zueinander Platz.“

In Maria Limbach (Landkreis Haßberge) ist wegen der laufenden Innenrenovierung nach Angaben von Pfarrer i. R. Otmar Pottler in diesem Jahr ohnehin nicht der übliche Wallfahrtsbetrieb möglich. „Unter den aktuellen Bedingungen der Coronakrise haben schon einige der traditionellen Wallfahrten abgesagt, auch wenn diese einen Gottesdienst in der Pfarrkirche feiern könnten“, berichtet er. Ungebrochen sei der Strom der Einzelpilger, die in die Wallfahrtskirche nach Limbach kämen um zu beten und dort eine Kerze zu entzünden.

Auch in Mariabuchen (Landkreis Main-Spessart) zählt Franziskanerminorit und Wallfahrtsseelsorger Pater Adam Salomon, Guardian des Kloster von Mariabuchen, zahlreiche Absagen von Wallfahrten wegen der Corona-Pandemie. Weil die Wallfahrtskirche derzeit außen renoviert werde, seien auch ansonsten weniger Besucher zu verzeichnen.

Pfarrer Josef Treutlein, Wallfahrtsseelsorger des Bistums und Rektor des Würzburger Käppele, berichtet davon, dass bereits zahlreiche Wallfahrten zur Marienkirche auf dem Nikolausberg für dieses Jahr abgesagt sind. „Aber das Käppelesfest im September ist noch nicht abgesagt!“, betont er. Außerdem habe er die Hoffnung, dass die Diözese, wenn die Situation sich in der zweiten Jahreshälfte gebessert haben sollte, womöglich wieder zu einem dezentralen „Tag der Wallfahrtsorte“ einlade, den es im Oktober jahrelang gab (siehe ausführliches Interview).

In Schmerlenbach (Landkreis Aschaffenburg) feiert Pfarrer Matthias Rosenberger in der Coronakrise einmal wöchentlich nichtöffentlich einen Gottesdienst. „Wir stellen alle Texte und Lieder im Vorfeld auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft (https://www.pg-maria-an-der-sonne.de) ins Internet, sodass die Gläubigen dann zuhause mitfeiern können. Zur Wandlung läuten die Glocken“, erzählt Gemeindereferent Wolfgang Keller. Zum stillen Gebet werde die Wallfahrtskirche nach wie vor von vielen regelmäßig genutzt.

In Dettelbach haben nach Auskunft von Pfarrer Uwe Hartmann alle Ortschaften, die sonst im Mai ihre Wallfahrt in die Wallfahrtskirche „Maria im Sand“ haben, abgesagt. „Als der Lockdown im März verkündet wurde, wären eigentlich die Wallfahrtsprogramme in Druck gegangen. Das konnte ich mir dann aber sparen“, sagt er. Es sehe derzeit nicht aus, als ob später im Jahr Wallfahrten wie früher stattfinden könnten. „Aber vielleicht geschieht ein Wunder.“

mh (POW)

(1820/0493; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Die Vorchöre der Dommusik Würzburg starten im Oktober mit neuen Gruppen.
Neue Vorchöre starten im Oktober
02.07.2025
Angebot der Dommusik Würzburg für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter – Fundierte Ausbildung und Freude am Singen
weiterlesen
Die Vorchöre der Dommusik Würzburg starten im Oktober mit neuen Gruppen.
Die Beteiligten des Generalkapitels 2025 im Kloster Oberzell.
Für Demokratie und Menschenwürde
23.06.2025
Oberzeller Franziskanerinnen verabschieden im Generalkapitel Positionspapier und beschließen neue Formen der Präsenz in Einrichtungen
weiterlesen
Die Beteiligten des Generalkapitels 2025 im Kloster Oberzell.

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo