Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Kiliani der Kindergartenkinder
Mit rund 1300 Kindergartenkindern und ihren Begleitpersonen hat Bischof Dr.…
© Kerstin Schmeiser-Weiß | POW

12.07.2024

Caritas im Bistum

Viele Sterne für den heiligen Kilian

Würzburg, 12.07.2024. Bischof Dr. Franz Jung hat in der Kilianiwoche eine Segensfeier mit Kindergartenkindern aus den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge gefeiert. Rund 1300 Kinder mit Begleitpersonen zogen am 12. Juli über die Alte Mainbrücke in den Würzburger Dom.

Ein Meer von gelben Sternen füllt die Pfarrkirche Sankt Burkard im Würzburger Mainviertel. Sie tragen Aufschriften wie „Pass auf uns auf“, „Glücksstern“ oder „Dass Frieden herrscht auf der Welt“. Kinder aus Kindertageseinrichtungen aus den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge haben sie extra für die Kiliani-Wallfahrt der Kindergartenkinder am Freitag, 12. Juli, gebastelt. „Einfach spitze, dass Ihr da seid! Ihr seid die größte Zahl aller Pilgerinnen und Pilger in dieser Wallfahrtswoche!“, ruft Bischof Dr. Franz Jung den rund 1300 Kindern mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zu. Die Kirche ist rappelvoll: In den Bänken, auf den Stufen, auf dem Boden – auf jedem Fleckchen, das sich dazu anbietet, sitzen Kinder. Und überall sind Sterne zu sehen. Eine Gruppe trägt Stirnbänder mit selbst gebastelten goldenen Sternen aus Pappe, eine andere hat auf ihren T-Shirts das Logo einer lachenden Sonne – dem größten Stern am Himmel. Das Leitwort der Kiliani-Wallfahrtswoche „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen“ ist überall sichtbar.

Weitere Bilder

Kiliani der Kindergartenkinder
Kiliani der Kindergartenkinder
Kiliani der Kindergartenkinder
Kiliani der Kindergartenkinder

Kindergartenkinder bei Kiliani 2024

Kiliani der Kindergartenkinder
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die Kindergartenkinder auf dem Weg zum Kiliansdom.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Während die Kindergartenkinder mit ihren Begleitpersonen den Domeingang passierten, ließ Bischof Dr. Franz Jung es Weihwasser „regnen“. Unterwegs waren die Kinder zum Glück vom Regen verschont geblieben.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Viele unterschiedliche Sterne trugen die Wünsche der Kindergartenkinder. Auf diesem etwa stand: „Kein Krieg“.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die und 1300 Kindergartenkinder und ihre Begleiterinnen und Begleiter sorgten einmal mehr für einen gut gefüllten Kiliansdom.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Die Kinder versammelten sich mit ihren Erzieherinnen und Erziehern und Bischof Dr. Franz Jung am Schrein der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan. Rechts neben dem Bischof der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber. In Unterfranken gehören rund 500 katholische Kindertageseinrichtugen zur Caritas.

„Wisst Ihr, wann man Sterne sieht?“, will der Bischof von den Kindern wissen. „Am Himmel!“, rufen die Kinder, und „In der Nacht!“ Man habe nicht immer das Glück, einen Stern zu sehen, erzählt der Bischof. Das sei eine Ausnahme, und man dürfe sich dann etwas wünschen. Dann will er wissen, für wen der Stern in der Weihnachtsgeschichte steht. „Für Jesus“, rufen ein paar Kinder. Jesus sei eine große Ausnahme gewesen, sagt Bischof Jung. „Er war so ganz anders als die anderen Könige. Er nahm den Leuten kein Geld ab, und er schickte sie nicht in den Krieg. Jesus war ein Zeichen der Hoffnung. So, wie Eure Sterne Hoffnungszeichen sind, so war Jesus die Hoffnung für ganz viele Menschen.“

Geschichte der Sterndeuter

Gespannt lauschen die Kinder, als der Bischof aus der Kinderbibel die Geschichte von den Sterndeutern vorliest. Dann treten Erwachsene, die sich als Figuren aus der Bibel verkleidet haben, in die Mitte. Sie erzählen, warum sie bei der Begegnung mit Jesus ein Stück Himmel erfahren haben. Der blinde Bartimäus etwa berichtet, wie Jesus ihn geheilt und sein Leben dadurch neu begonnen habe. Für den Betrüger Zachäus ist Jesus ein Stern, der ihm den rechten Weg gewiesen hat. Und der heilige Kilian schildert Jesus als einen Stern, der Begeisterung bringe. Gemeinsam singen alle das Lied „Ein Stern steht hoch am Himmelszelt“. Dann tragen Kinder aus dem Kliegl-Kindergarten in Bad Kissingen die Fürbitten vor. Sie bitten unter anderem um Freude für traurige Menschen, um Ruhe für rastlose Menschen und um Frieden für alle, die sich gestritten haben. Zum Abschluss singen alle gemeinsam das Vaterunser, bevor die Prozession über die Alte Mainbrücke zum Kiliansdom startet.

Bei der Statue des heiligen Kilian auf der Alten Mainbrücke legen die Kinder ihre Sterne ab. Bald ist der Brückenheilige umgeben von vielen gelben Sternen in unterschiedlichen Größen. Passanten bleiben neugierig stehen, lesen die Wünsche auf den Sternen und machen Fotos. Die Kinder ziehen weiter zum Dom. Bischof Jung hat die Prozession angeführt und wartet schon am Domportal, um die Kinder mit Weihwasser zu besprengen. Da reicht die Prozession noch bis zurück auf die Alte Mainbrücke. Viele Minuten dauert es, bis die letzte Gruppe den Dom betritt.

Einzelsegen für die Kinder

„Habt Ihr unseren Stern entdeckt?“, will Bischof Jung von den Kindern wissen, nachdem er sich einen Weg bis zum Altar gebahnt hat. „Jaaa!“, hallt es durch den Dom. Hunderte Finger zeigen auf den großen gelben Stern, der über dem Schrein mit den Häuptern der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan schwebt. „Danke für Euer Kommen und dass Ihr Euch auf diese Wallfahrt gemacht habt“, sagt der Bischof. Die Kinder applaudieren laut, und Bischof Jung applaudiert zurück. Nach dem Segen stehen die Kinder geduldig an, um vom Bischof, Domkapitular Monsignore Clemens Bieber, Domkapitular Thomas Keßler und weiteren Priestern den Einzelsegen zu empfangen.

Draußen auf dem Kiliansplatz gibt es zur Stärkung Getränke, Bananen und jede Menge Gruppenfotos mit Bischof Jung, bevor sich die Kinder mit ihren Begleitpersonen wieder auf den Heimweg machen.

sti | POW

Verwandte Nachrichten

Antonia-Werr-Zentrum lädt zum Jubiläums-Sommerfest
16.07.2025
St. Ludwig, 16.07.2025. 60 Jahre im Einsatz für Mädchen und junge Frauen: Am Sonntag, den 27.07.2025, findet das traditionelle Sommerfest im Antonia-Werr-Zentrum St. Ludwig statt. Interessierte sind…
weiterlesen
Azubis sammeln für das Caritas Jugendhilfezentrum Maria Schutz
15.07.2025
Grafenrheinfeld, 15.07.2025. Eine Delegation der Auszubildenden des Forstbetriebes Arnstein hat Anfang Juli das Jugendhilfezentrum Maria Schutz in Grafenrheinfeld besucht und eine Spendenbox in Form…
weiterlesen
Kiliani der Kindergartenkinder 2025
„Gott sieht jedes Kind“
14.07.2025
Würzburg, 14.07.2025. Anlässlich der Kiliani-Wallfahrtswoche hat Bischof Dr. Franz Jung mit rund 900 Kindergartenkindern aus Stadt und Landkreis Schweinfurt und Kitzingen sowie deren Begleitung im…
weiterlesen
Kiliani der Kindergartenkinder 2025

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo