Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien

09.07.2018

Umweltbilanz: 77,7 Tonnen Kohlendioxyd im Jahr 2017 eingespart

Würzburg 9.7.2018. Eine echte Win-win-Geschichte - Das Firmenabo des WVV nutzt der Umwelt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas gleichermaßen.

 

Zentral in der Altstadt liegt sie, die Geschäftsstelle der Caritas. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Das eigene Auto bildet immer mehr die Ausnahme.

 

Im Jahr 2017 beteiligte sich mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter knapp die Hälfte der Voll- und Teilzeitkräfte im Caritashaus am Angebot „Firmenabo“ und half so, 77,7 Tonnen Kohlendioxyd einzusparen. Das wurde bei der Zertifikatsübergabe durch die Würzburger Straßenbahn GmbH an das Umweltteam der Caritas bilanziert. Das Treibhausgas wirkt sich schädlich auf das Klima aus. Wer mit der Straßenbahn komme, würde zudem auf ein Verkehrsmittel setzen, das zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird, sagte Isabell Hodek, von der Würzburger Straßenbahn GmbH. Sie überbrachte das Zertifikat und motivierte damit zu weiterem Engagement.

 

Die Geschäftsstelle der Caritas, seit 2003 nach dem strengen Umweltsiegel EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert, fühle sich verpflichtet, etwas für die Bewahrung der Schöpfung zu tun und mit gutem Beispiel voranzugehen. Das betonte Thomas Giehl, Leiter der Abteilungen Personal und Finanzen. Giehl ist zugleich zuständig für das Umweltmanagement im Caritashaus.

 

Doch neben der Umwelt könne auch jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter profitieren. „Das Firmenabo über die Caritas ist einfach preiswerter als ein privates.“ Mit diesen Worten warb Felicitas Dietz, Umweltmanagementbeauftrage der Caritas, fürs Mitmachen.

 

Christof Gawronski, Umweltbeauftragter des Bistums, lobte das vielfältige Engagement des Diözesanverbandes auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Seit 2015 berät und begleitet er auch die Caritas.

Zentral in der Altstadt liegt sie, die Geschäftsstelle der Caritas. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Das eigene Auto bildet immer mehr die Ausnahme.

Im Jahr 2017 beteiligte sich mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter knapp die Hälfte der Voll- und Teilzeitkräfte im Caritashaus am Angebot „Firmenabo“ und half so, 77,7 Tonnen Kohlendioxyd einzusparen. Das wurde bei der Zertifikatsübergabe durch die Würzburger Straßenbahn GmbH an das Umweltteam der Caritas bilanziert. Das Treibhausgas wirkt sich schädlich auf das Klima aus. Wer mit der Straßenbahn komme, würde zudem auf ein Verkehrsmittel setzen, das zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird, sagte Isabell Hodek, von der Würzburger Straßenbahn GmbH. Sie überbrachte das Zertifikat und motivierte damit zu weiterem Engagement.

Die Geschäftsstelle der Caritas, seit 2003 nach dem strengen Umweltsiegel EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert, fühle sich verpflichtet, etwas für die Bewahrung der Schöpfung zu tun und mit gutem Beispiel voranzugehen. Das betonte Thomas Giehl, Leiter der Abteilungen Personal und Finanzen. Giehl ist zugleich zuständig für das Umweltmanagement im Caritashaus.

Doch neben der Umwelt könne auch jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter profitieren. Die Caritas als Dienstgeberin unterstütze jedes Abo Monat für Monat mit einem finanziellen Zuschuss. Mit diesen Worten warb Felicitas Dietz, Umweltmanagementbeauftrage der Caritas, fürs Mitmachen.

 

Christof Gawronski, Umweltbeauftragter des Bistums, lobte das vielfältige Engagement des Diözesanverbandes auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Seit 2015 berät und begleitet er auch die Caritas.

Umweltbilanz: 77,7 Tonnen Kohlendioxyd im Jahr 2017 eingespart

Würzburg 9.7.2018. Eine echte Win-win-Geschichte - Das Firmenabo des WVV nutzt der Umwelt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas gleichermaßen.
Zentral in der Altstadt liegt sie, die Geschäftsstelle der Caritas. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Das eigene Auto bildet immer mehr die Ausnahme.
Im Jahr 2017 beteiligte sich mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter knapp die Hälfte der Voll- und Teilzeitkräfte im Caritashaus am Angebot „Firmenabo“ und half so, 77,7 Tonnen Kohlendioxyd einzusparen. Das wurde bei der Zertifikatsübergabe durch die Würzburger Straßenbahn GmbH an das Umweltteam der Caritas bilanziert. Das Treibhausgas wirkt sich schädlich auf das Klima aus. Wer mit der Straßenbahn komme, würde zudem auf ein Verkehrsmittel setzen, das zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird, sagte Isabell Hodek, von der Würzburger Straßenbahn GmbH. Sie überbrachte das Zertifikat und motivierte damit zu weiterem Engagement.
Die Geschäftsstelle der Caritas, seit 2003 nach dem strengen Umweltsiegel EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert, fühle sich verpflichtet, etwas für die Bewahrung der Schöpfung zu tun und mit gutem Beispiel voranzugehen. Das betonte Thomas Giehl, Leiter der Abteilungen Personal und Finanzen. Giehl ist zugleich zuständig für das Umweltmanagement im Caritashaus.
Doch neben der Umwelt könne auch jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter profitieren. Die Caritas als Dienstgeberin unterstütze jedes Abo Monat für Monat mit einem finanziellen Zuschuss. Mit diesen Worten warb Felicitas Dietz, Umweltmanagementbeauftrage der Caritas, fürs Mitmachen.
Christof Gawronski, Umweltbeauftragter des Bistums, lobte das vielfältige Engagement des Diözesanverbandes auf dem Gebiet des Umweltschutzes. Seit 2015 berät und begleitet er auch die Caritas.

Verwandte Nachrichten

80. Jubiläum FakS St. Hildegard
Erfolgreiche „Zukunftswerkstätte“ des Bistums
19.05.2025
Würzburg, 19.05. 2025. Unter dem Motto „Starke Persönlichkeiten hinterlassen Spuren“ hat man an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) St. Hildegard in Würzburg am Donnerstag, 15. Mai 2025, das…
weiterlesen
80. Jubiläum FakS St. Hildegard
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo