Er und das Unternehmen Selgros brächten sich gerne in soziale Projekte ein, unterstrich Geschäftsführer Sascha Merker, zuständig für den Großhandel Selgros in Würzburg. „Was aber immer wieder vergessen wird: Auch einmal denen zu danken, die sich für benachteiligte Menschen engagieren. Danke für Ihren Einsatz!“ Deshalb habe er die Helferinnen und Helfer in den Selgros und das hauseigene Bistro Gourmet eingeladen. „Wir nehmen das gerne an“, sagte Paul Lehrieder (MdB) in seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins Wärmestube auch im Namen der beruflich und ehrenamtlich Engagierten. „Wir sind dankbar für die wertvolle Unterstützung, die uns das Unternehmen gibt, wenn es beispielsweise darum geht, die Weihnachtspäckchen für die Besucherinnen und Besucher der Wärmestube reichlich und gut zu füllen“, so Lehrieder.
Auch Domkapitular Clemens Bieber ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Caritas für die gute Zusammenarbeit zu danken. Bieber brachte ein kleines Präsent der Caritas mit und bedauerte, keine Zeit zu haben, um das leckere Essen im Bistro Gourmet genießen zu können. „Wir sind stark angefragt in dieser Zeit“, sagte der Vorsitzende des Verbandes und eilte zu einem weiteren Termin.
Unterdessen ließen es sich die Gäste gutgehen bei fruchtiger Kürbissuppe, gebeiztem Lachs, Kalbsbäckchen sowie Semmelknödeln mit Pilzrahm und frischem Blattsalat. Er habe bislang gar nichts gewusst vom Bistro mitten im Würzburger Selgros, staunte ein Ehrenamtlicher, der regelmäßig für Großeinkäufe in der Nürnberger Straße sei. Am Ende dankte Bernhard Christof aus dem Vorstand des Fördervereins dem Gastgeber für die gute Idee und das hervorragende Essen. „Sie, Herr Merker, und Ihr Team haben uns eine große Freude gemacht.“ Er freue sich auf das weitere Miteinander, so Bernhard Christof.
Sebastian Schoknecht