Die Zeit der Pandemie habe besonders deutlich gemacht, wie notwendig das Angebot der Seelsorge am Telefon und im Chat für Menschen in akuten Krisen und langfristigen Belastungssituationen sei. Darauf macht die Leiterin des Dienstes, Ruth Belzner, in einem Schreiben an Neugierige und Interessierte aufmerksam. „Es war und ist wichtig, dass das Angebot uneingeschränkt aufrechterhalten und im Chat sogar deutlich ausgeweitet werden konnte.“
Um das auch weiterhin zu gewährleisten, wird die TelefonSeelsorge im September wieder mit einer Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beginnen. Räumlichkeiten, die den Infektionsschutz für zwölf bis 14 Personen ermöglichen, stehen zur Verfügung. Bei zu hohen Inzidenzen werde die Ausbildung per Videokonferenz stattfinden, heißt es im Pressetext.
Nähere Informationen zur Ausbildung und zur zukünftigen Mitarbeit sind auf der Website der TelefonSeelsorge www.telefonseelsorge-wuerzburg.de zu finden oder können per Mail info@tetelefonseelsorge-wuerzburg.de bzw. telefonisch 0931 / 322 660 erfragt werden.
Sebastian Schoknecht