Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Mit den verschiedensten Materialien gestaltete eine Workshop-Gruppe Leinwände…
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas

21.03.2025

Caritas im Bistum

Starke Mädchen… starke Frauen… starke Demokratie

St. Ludwig, 21.03.2025. Unter dem Motto „Starke Mädchen… starke Frauen… starke Demokratie – Mitbestimmen statt zuschauen: Demokratie in die Hand nehmen!“ hat das Antonia-Werr-Zentrum einen Projekttag für seine Schülerinnen veranstaltet. Anlässlich des Josefstages nahm auch Bischof Dr. Franz Jung an den Workshops teil.

Gerade in Zeiten, in denen demokratiefeindliche Tendenzen immer stärker werden, braucht es eine starke Demokratie, die insbesondere auch von jungen Menschen mitgestaltet wird. Dass das im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig gelebt und gelehrt wird, machte der Projekttag, der am 20. März 2025 in der Einrichtung für traumatisierte Mädchen und junge Frauen stattfand, deutlich.

Aktiv am Schul-Aktionstag mitwirken

Zweimal im Jahr führt das Antonia-Werr-Zentrum themenspezifische Projekttage für seine Schülerinnen durch – einmal in zeitlicher Nähe zum Weltfrauentag im März und einmal in Gedenken an Antonia Werr, die Gründerin der Einrichtung. Anlässlich des Josefstages, der in jedem Jahr am 19. März begangen wird, befassten sich die Mädchen und jungen Frauen dieses Mal mit den Lebens- und Zukunftsperspektiven benachteiligter Jugendlicher. Unter dem Motto „Starke Mädchen… starke Frauen… starke Demokratie – Mitbestimmen statt zuschauen: Demokratie in die Hand nehmen!“ näherten sich die Teilnehmerinnen in verschiedenen Workshops dem Thema langsam und vor allem kreativ an. Auch Bischof Dr. Franz Jung war anlässlich des Josefstags in die Einrichtung gekommen, um sich mit den Mädchen und jungen Frauen auszutauschen und selbst aktiv am Schul-Aktionstag mitzuwirken. An die Mainschleife wurde Bischof Jung von Christiane Holtmann, Referentin für Sozialpastoral und Engagementförderung im Diözesan-Caritasverband, Christina Birner, Fachberaterin inklusive Kinder- und Jugendhilfe im DiCV, und Judith Wünn, Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), begleitet. Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 rufen sie unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ dazu auf, mittels sozialer Projekte solidarisch zu handeln, Hoffnung zu geben, Begegnungen zu suchen und so den sozial-caritativen Blick ins Bewusstsein der Menschen unserer Gesellschaft zu holen. Der Josefstag im Antonia-Werr-Zentrum sollte den Startpunkt für viele weitere Aktionen in der Diözese bilden, zu denen alle eingeladen sind.

Den Auftakt in einen abwechslungsreichen Projekttag markierte das Zusammenkommen aller Beteiligten in der Aula der Von-Pelkhoven-Schule, die sich auf dem Gelände der Einrichtung befindet. Hier begrüßten Anja Sauerer, Gesamtleiterin des Antonia-Werr-Zentrums, und weitere Lehrkräfte aus dem Schulleitungsteam die rund 50 Schülerinnen und stimmten sie auf den Vormittag ein. Einen ersten Überblick über die umfassenden Angebote, die das Antonia-Werr-Zentrum bietet, bekam Bischof Dr. Franz Jung mittels eines von den Schülerinnen gemeinsam mit einer professionellen Filmerin erstellten Imagefilms, der der Schulfamilie zum ersten Mal präsentiert wurde.

Kreative Kunstwerke zum Thema „Demokratie“

Dann ging es für die Schülerinnen in Kleingruppen in die Workshops, die die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung vorbereitet hatten. „Special Guest“ Bischof Dr. Franz Jung, wie die Mädchen und jungen Frauen ihren besonderen Gast nannten, schloss sich einer Gruppe von sechs Schülerinnen an, die sich dem Thema „Demokratie“ gemeinsam mit drei Lehrkräften auf künstlerische Weise annäherten. Dazu hörten sie zunächst die kleine Geschichte „Im Land der Demokratie“, aus der jede Schülerin einen Begriff oder einen Satz, welcher ihr besonders nachdrücklich im Gedächtnis geblieben war, benennen sollte. Zu diesen Begrifflichkeiten gestalteten die Schülerinnen anschließend kreative Kunstwerke auf Leinwänden. Auch Bischof Dr. Franz Jung machte sich mit Filzstiften und Acrylfarben ans Werk. Die fertigen Kunstwerke präsentierten die Schülerinnen, Bischof Jung und Judith Wünn, die ebenfalls an dem Workshop teilgenommen hatte, später in der Aula, wo alle Ergebnisse aus den verschiedenen Workshops zusammengetragen und vorgestellt wurden.

Neben der Möglichkeit, Leinwände zum Thema „Demokratie“ zu gestalten, hatten sich die Lehrkräfte der Von-Pelkhoven-Schule weitere Workshops für ihre Teilnehmerinnen ausgedacht. So gestalteten einige ein Visionboard, auf dem sie ihre Träume, Ziele und Wünsche zu Papier brachten. Andere bedruckten Taschen mit positiv besetzten Demokratiebegriffen, nähten Mäppchen oder beschäftigten sich auf kreative Weise mit der Frauenbewegung in der Weimarer Republik.

Die rund dreistündige gestalterische Schaffenszeit der Schülerinnen nutzte Bischof Dr. Franz Jung außerdem dafür, alle Schülerinnen in ihren Workshops zu besuchen, sich mit ihnen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Begeistert präsentierten die jungen Mädchen und Frauen ihrem „Special Guest“ dabei ihre entstandenen Werke.

Josefstag und Soziales Miteinander

Die Abschlussrunde mit Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops nutzte neben Gesamtleiterin Anja Sauerer auch Bischof Dr. Franz Jung, um sich für den abwechslungsreichen und impulsgebenden Vormittag in St. Ludwig bei den Schülerinnen und Lehrkräften sowie allen Beteiligten zu bedanken. Den Josefstag mit dem Thema „Mädchen und Frauen“ zusammenzubringen, sei auf den ersten Blick gar nicht so leicht. Schaue man aber genauer hin, fällt auf, dass der Heilige Josef Maria und seinen Sohn Jesus angenommen und durch alle Herausforderungen und Gefahren begleitet hat. Als stiller Teilhaber habe er bedingungslos auf die Weissagung aus seinem Traum vertraut und die Situation angenommen. So sei er zum starken Unterstützer der Frauen und der Familie geworden. „Danke für die Einblicke und das kreative Zusammenwirken am heutigen Schul-Aktionstag. Danke an euch, liebe Schülerinnen, an die Lehrkräfte und Schwestern des Antonia-Werr-Zentrums, dass ihr den Schul-Aktionstag auf so wunderbare Weise inhaltlich gefüllt habt“, so der Bischof. Nun freue er sich auf viele weitere sozial-caritative Projekte und Aktionen, die im Heiligen Jahr 2025 in der Diözese noch angestoßen werden.

Jeder ist eingeladen, mitzumachen

Wer sich am Sozialen Miteinander im Heiligen Jahr beteiligen und damit zur Hoffnung für die Menschen und die Welt werden möchte, ist herzlich eingeladen, seine Ideen und Anregungen, Berichte und Erlebnisse unter www.pilgerderhoffnung.bistum-wuerzburg.de zu teilen. Dabei müsse es sich um kein großes Projekt handeln, erklärt Christiane Holtmann. Schon kleine Aktionen wie der seit langem bestehende Vorsatz, ein soziales Ehrenamt zu beginnen, oder eine Jugendgruppe, die sich für das Leben im Ort engagiert, würden ein Zeichen setzen. „Ihr Mittun ist so wertvoll und steckt andere an!“, so Holtmann abschließend. 

Theresa Hepp

Weitere Bilder

Josefstag im Antonia-Werr-Zentrum

© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Theresa Hepp | Caritas
Eindrücke vom Schul-Aktionstag anlässlich des Josefstages im Antonia-Werr-Zentrum in St. Ludwig.
© Caritas | DiCV Würzburg
Theresa Hepp | Caritas

Verwandte Nachrichten

Begrüßung neue Caritas-Mitarbeitende
„Mit Herzblut mittun“
05.05.2025
Würzburg, 06.05.2025. Im Vorfeld der Leitungskonferenz hat Domkapitular Clemens Bieber als Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg (DiCV Würzburg) am Montag, 5. Mai 2025, drei neue…
weiterlesen
Begrüßung neue Caritas-Mitarbeitende
Bestärken lassen für unsere Aufgaben in der Welt!
03.05.2025
„Es geht um eine lebensbejahende und auf das Miteinander ausgerichtete Grundhaltung, die den Einzelnen trägt und die Gesellschaft prägt. … Es geht also um die entscheidende Grundhaltung, aus der…
weiterlesen
Förderverein der Bereitschaftspolizei Würzburg spendet für Gartenprojekt im SPIELI
30.04.2025
Würzburg, 30.04.2025. Manfred Seger vom Förderverein der Bereitschaftspolizei (BePo) Würzburg hat kurz vor Ostern eine großzügige Spende in Höhe von 2000 Euro ins SPIELI des Sozialdienstes…
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

,
,
,
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo