Frauenhausleiterin Franziska Boes, die vor 20 Jahren ihr Studium als Diplom-Sozialarbeiterin abschloss trat ihre erste Stelle im sozialen Bereich im Wohnverbund Haus Gertrud im SkF an. Eine neue Herausforderung suchend zog es Boes 2007 in den Spessart. Hier arbeitete sie im Betreuten Wohnen für psychisch kranke Menschen, unter anderem auch mit traumatisierten Frauen. Berufsbegleitend absolvierte sie ihr Masterstudium in der sozialen Arbeit.
2013 kehrte Franziska Boes in den SkF Würzburg zurück und übernahm die Leitung des Frauenhauses. Viel hat sich in den letzten 9 Jahren ereignet: 2015 wurden die Räumlichkeiten des Frauenhauses erneuert, dadurch konnten die Frauenhausplätze für Frauen und Kinder erweitert werden. 2016 wurde das Frauenhaus-Angebot durch die pro-aktive Beratung erweitert. Der pro-aktive Beratungsansatz ist ein zugehendes psychosoziales Beratungsangebot nach einem vorausgegangenen Polizeieinsatz. Der Beratungsansatz richtet sich an Frauen, die von häuslicher Gewalt, sexualisierter Partnergewalt sowie Stalking durch den (Ex)Partner betroffen sind. 2020 wurde ein Konzept für Schulen entwickelt: Präge - Prävention von häuslicher Gewalt. Das Konzept richtet sich an Schüler:innen ab der 7. Jahrgangsstufe mit dem Ziel, Mädchen und Jungen zu stärken, sich vor Gewalt zu schützen und geeignete Handlungsmuster zu erlernen. Seit 2018 kann das Frauenhaus in Kooperation mit der Stadt Würzburg auch Übergangswohnen für Frauenhausbewohnerinnen, die nach längerem Aufenthalt den Schutz des Frauenhauses nicht mehr benötigen, anbieten. Im Rahmen der nachgehenden Beratung werden diese Frauen noch eine Weile von den Frauenhausmitarbeiterinnen begleitet und bei der Wohnungssuche unterstützt.
Die Themen, die Frauenhausarbeit mit sich bringt, sind keine leichten. Es geht um Gewalt, Schmerz und Verlust; es geht aber auch um Schutz, Sicherheit und Neuanfang. Und so blickt Franziska Boes zufrieden auf ihre Zeit als Frauenhausleiterin zurück und freut sich auf ihren vor ihr liegenden Neuanfang, der sie erst einmal in andere Länder und Kulturen führen wird, reisend und arbeitend.
Geschäftsführer Wolfgang Meixner, die Vorstandsfrauen Sigrid Maroske und Ruth Reinfurt sowie Bereichsleiterin Anna Elisabeth Thieser dankten Franziska Boes für ihr herausragendes Engagement für Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Sie habe viel bewegt in den zurückliegenden acht Jahren.
Dr. Stefanie Beck ist neue Frauenhausleiterin im SkF
Boes Nachfolgerin Dr. Stefanie Beck wurde von Wolfgang Meixner mit einem kleinen „SkF-Einsteiger-Päckchen“ ausgestattet, und SkF-Vorstand und Bereichsleitung sagten ihr größtmögliche Unterstützung zu.
Die ausgebildete Erzieherin, Sozialpädagogin und Betriebswirtin im Sozialwesen engagiert sich seit ihrer Kindheit ehrenamtlich in sozialen Projekten. 2000 gründete sie den Würzburger Mwanza-Verein, 2007 den Verein People of Africa (POA). Unzählige Male war sie in den letzten 20 Jahren in Tansania und hat dort Projekte - vor allem für und mit Frauen - angestoßen, unterstützt und für Finanzierung gesorgt. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe als Frauenhausleiterin“, wandte Beck sich an die kleine Gruppe und dankte für den herzlichen Empfang in der Einrichtung und im Verein, die Unterstützungsangebote und vielen guten Tipps.
Claudia Jaspers