Der neu gewählte Landesvorstand besteht erstmals aus ehren- und hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern, die den SkF Landesverband Bayern künftig gemeinsam leiten. Astrid Paudtke wurde für die neue Amtszeit einstimmig als Vorsitzende des SkF Landesverbandes bestätigt.
„Ich freue mich sehr, dass wir nach der Verabschiedung der neuen Satzung im letzten Jahr in dieser Delegiertenversammlung den nächsten Schritt der Umsetzung gehen konnten und mit einem Vorstand aus ehren- und hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern den SkF Landesverband zukunftssicher aufgestellt haben“, so die wiedergewählte Vorsitzende. Die bisherige Geschäftsführerin Silvia Wallner-Moosreiner übernimmt das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden. Weitere Vorstandsmitglieder sind Andrea Kittel, SkF Schweinfurt, Jutta Schneider-Gerlach, SkF Aschaffenburg, Alma Thoma, SkF Nürnberg, sowie das kooptierte Vorstandsmitglied Ulrike Lang, SkF Würzburg.
Aus dem Landesvorstand verabschiedet wurde Isabella la Cour vom SkF Schweinfurt. „Isabella la Cour hat in beispielhafter Weise ihr Ehrenamt ausgefüllt und ist als stellvertretende Vorsitzende beim SkF Schweinfurt weiter engagiert“, so Astrid Paudtke in ihrer Laudatio. Würzburgs Bischof Franz Jung und Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, zelebrierten im Rahmen der Tagung einen Gottesdienst in der Kilianskapelle in Himmelspforten.
SkF Landesverband Bayern
Zum Hintergrund: Der SkF setzt sich als Frauen- und Fachverband in 16 bayerischen Ortsvereinen, deren Diensten und Einrichtungen sowie auf Landesebene für die Belange von Frauen und deren Familien ein. Er ist Träger von Frauenhäusern, Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen, Schwangerschaftsberatungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen und tätig in unterschiedlichen Zusammenhängen im Bereich Straffälligenhilfe, Wohnungslosenhilfe und Rechtliche Betreuungen.