In der christlichen Onlineszene engagieren sich zum Beispiel Kira Beer (21) und Clara Steinbrecher (23). Beer studiert Theologie und erreicht mit ihrem Kanal regelmäßig rund 4000 Menschen. Sie teilt ihren Glauben mit anderen und stellt dabei Positionen der katholischen Lehre in Frage. Insbesondere setzt sie sich für Achtung vor allen mit Verantwortung gelebten Liebesbeziehungen ein. Dafür muss sie Kritik einstecken: „Mir wird dann beispielsweise vorgeworfen, an der Spaltung der Kirche mitzuwirken oder sündiges Verhalten zu unterstützen.“ Die angehende Gymnasiallehrerin Steinbrecher ist Leiterin der katholisch-konservativen Initiative Maria 1.0. Sie betont den Wahrheitsanspruch der Kirche und meint, katholischer Glaube müsse immer „mit dem abgeglichen werden, was die Kirche sagt“. Ihre Beiträge erreichen rund 2000 Menschen. Auch ihre Positionen sorgen für Konfliktstoff in den Kommentarspalten des Internets. Weiter berichtet das Sonntagsblatt über den Abschied der Streitel-Schwestern Meinrada Böhnlein und Eberharda Schramm aus Mellrichstadt. Seit 1955 waren Schwestern der Kongregation in Mellrichstadt ansässig. Sie hätten eindrucksvolle Spuren hinterlassen, sagte Pfarrer Thomas Menzel im Gottesdienst in der Kirche Sankt Kilian. Außerdem hat die Internetredaktion der Diözese Würzburg einen E-Mail-Newsletter gestartet. Seit Juli übermittelt dieser kirchliche Nachrichten, Veranstaltungstipps und spirituelle Inhalte an Interessierte. Der werbefreie Newsletter kann unter bistum-wuerzburg.de/service/newsletter/ abonniert werden.
(4021/0946; E-Mail voraus)